Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand bieten im September 2025 ein dreitägiges Seminar für Lehrkräfte in ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages wurde am 27.1.2022 das Projekt „Anne Frank – Der Podcast“ gelauncht. Persönlichkeiten lesen aus den Tagebüchern von Anne ...
In 2024, the member states of the International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) published new recommendations for teaching and learning about the ...
Existiert in
Über uns
/
About ERINNERN:AT
Im Zentrum des Lernangebots stehen die Lebensgeschichten von Verfolgten und Überlebenden des Holocaust und anderer Genozide. SchülerInnen treten mit ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Im Dezember 2020 und September 2021 fanden in der Programmschiene "The Holocaust as a Starting Point" zwei trinationale Workshops für LehrerInnen statt. Daraus ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Am 1. und 2. Dezember 2025 findet in Wien eine internationale Tagung zum Thema Antisemitismusforschung statt. Organisiert wird sie von der Arbeitsgruppe ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Die International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) sowie ihre 34 Mitgliedsstaaten, darunter auch Österreich, haben einstimmig eine Arbeitsdefinition von ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
Im Jänner 2025 hat die UNESCO einen Leitfaden herausgegeben, der Lehrpersonen dabei unterstützen soll, Holocaust Leugnung und Verzerrung (Distortion) in ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Im Rahmen der Förderung des österreichisch-polnischen Austausches veranstaltet das Polnische Institut Wien vom 6. bis zum 11. Juli 2025 eine Studienreise für ...
Existiert in
Themen
/
Artikel
Ein Beitrag von Christian Mathies (PH Tirol und OeAD, _erinnern.at_ Tirol). Das Thema Nationalsozialismus und Holocaust wird in Deutschland und der Schweiz ...
Existiert in
Themen
/
Artikel