ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

418 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Schulbuchgespräche: Die Darstellung von Juden, Judentum und Israel in österreichischen Schulbüchern für den Unterricht in Geschichte und politische Bildung sowie Geografie
    Am 14. und 15. Juni werden die Ergebnisse des israelisch-österreichischen Schulbuchdialogs präsentiert und besprochen. Neben der Diskussion von ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Schulbuchgespräche: Die Darstellung von Juden, Judentum und Israel in österreichischen Schulbüchern für den Unterricht in Geschichte und politische Bildung sowie Geografie
  2. Buchpräsentation "Mignon – Tagebücher und Briefe einer jüdischen Krankenschwester in Wien 1938-1949"
    Am 14. Oktober wird das kürzlich ins Hebräische übersetzte Buch "Mignon – Tagebücher und Briefe einer jüdischen Krankenschwester in Wien 1938-1949” online ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Buchpräsentation "Mignon – Tagebücher und Briefe einer jüdischen Krankenschwester in Wien 1938-1949"
  3. Simon Wiesenthal Conference: Kriegsendverbrechen. Der Rückzug der Wehrmacht und die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs
    Das Wiener Wiesenthal Institut und das Heeresgeschichtliche Museum laden gemeinsam mit der Universität Wien und der Universität Klagenfurt zur diesjährigen ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Simon Wiesenthal Conference: Kriegsendverbrechen. Der Rückzug der Wehrmacht und die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs
  4. FRA veröffentlicht Überblick über die erfassten antisemitischen Vorfälle in der Europäischen Union 2009 bis 2019
    Dem jüngsten Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) zufolge bestehen große Datenlücken bei der Dokumentation von antisemitischen ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek
    FRA veröffentlicht Überblick über die erfassten antisemitischen Vorfälle in der Europäischen Union 2009 bis 2019
  5. Isabel Kariolou: Das Furchtbarste lächerlich? Satirische Holocaust-Darstellung am Beispiel Edgar Hilsenraths mit Bezug auf Gedenkstättenpädagogik
    Abschlussarbeit 2007
    Existiert in Themen / … / Abschlussarbeiten "Pädagogik an Gedächtnisorten" / Abschlussarbeiten aus dem Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten"
  6. Walter Nigg: Analyse des online verfügbaren Angebotes von Gedenkstätten im Vergleich
    Abschlussarbeit 2012
    Existiert in Themen / … / Abschlussarbeiten "Pädagogik an Gedächtnisorten" / Abschlussarbeiten aus dem Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten"
  7. Kurt Kamhuber: Unterrichtsbeispiel zur Abschlussarbeit "Kinder in Theresienstadt"
    Unterrichtseinheit 2012
    Existiert in Themen / … / Abschlussarbeiten "Pädagogik an Gedächtnisorten" / Abschlussarbeiten aus dem Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten"
  8. Kurt Kamhuber: Kinder in Theresienstadt. Zeichnungen und Texte von Kindern aus dem KZ Theresienstadt.
    Abschlussarbeit 2012
    Existiert in Themen / … / Abschlussarbeiten "Pädagogik an Gedächtnisorten" / Abschlussarbeiten aus dem Lehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten"
  9. Webinar für Lehrpersonen und Präsentation der deutschsprachigen IWitness-Page: «LEBENSGESCHICHTEN – Zeitzeugnisse von Genoziden»
    Anlässlich des Gedenkens an das Novemberpogrom 1938 präsentiert _erinnern.at_ gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Europa-Universität ...
    Existiert in Bildungsangebote / Fortbildungen / Online-Seminare
    Webinar für Lehrpersonen und Präsentation der deutschsprachigen IWitness-Page: «LEBENSGESCHICHTEN – Zeitzeugnisse von Genoziden»
  10. Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
    Ein Web-Dossier über die Situation in Nahost nach dem 7. Oktober 2023, die Auswirkungen auf Österreich und den Unterricht
    Existiert in Themen
    Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 (aktuell)
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 42
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER