Der Blick auf den Antisemitismus in islamischen Gesellschaften ist häufig ein Resultat ideologischer Instrumentalisierung.
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Antisemitismus
Wolfgang Benz, der Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung in Berlin, zu den "Protokollen der Weisen von Zion".
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Antisemitismus
Eine Partei, die außer Hass und Hetze keinerlei gangbare Lösungen für die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft anzubieten hat, kann für niemanden ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Antisemitismus
Erstmals ist in Österreich eine Ausstellung über den Vernichtungsort Malyj Trostenez zu sehen. 14.6. bis 27.10.2019 im Haus der Geschichte Österreich – ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Ausstellungen
Die Ausstellung vom Mémorial de la Shoah wurde mit einem Österreichteil ergänzt. Sie kann von der Homepage heruntergeladen werden!
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Ausstellungen
Die Ausstellung zu den 1944 aus einem französischen Kinderheim nach Auschwitz deportierten Kindern wird im Jahr 2011 in der Berufsschule Korneuburg, in der ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Ausstellungen
50 Jahre nach dem Prozess gegen Eichmann zeichnet eine Ausstellung in Berlin das Strafverfahren in Jerusalem, seine Verteidigungsstrategie als "kleines ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Ausstellungen
Das Projekt “International Library Platform for Education About the Holocaust” möchte das bisher zu wenig geachtete Potential von Bibliotheken in der ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Bücher
Das Buch über Lebensgeschichten von Verfolgten des Nationalsozialismus erschien 2018 als 5. Band der Buchreihe „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Bücher