ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

418 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. "Am Strang. Die österreichischen Angeklagten in den Dachauer Mauthausen-Prozessen" von Christian Rabl
    38 Männer österreichischer Herkunft mussten sich vor US-Militärgerichten wegen meist schwerer Verbrechen im KZ-System Mauthausen verantworten. Deren auf ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    "Am Strang. Die österreichischen Angeklagten in den Dachauer Mauthausen-Prozessen" von Christian Rabl
  2. Buchtipp: „Land der Verheißung – Ort der Zuflucht. Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945“
    Das Buch der Historikerin Victoria Kumar zeichnet die Auswanderung und Flucht von ÖsterreicherInnen nach Palästina nach.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Buchtipp: „Land der Verheißung – Ort der Zuflucht. Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945“
  3. Jugendbuch: „Wir sind die Adler“ von Michael Gruenbaum
    Die Lebensgeschichte des Theresienstadt-Überlebenden Michael Gruenbaum liegt nun in einer deutschen Übersetzung vor. Zum Buch hat der Rowohlt Verlag ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Jugendbuch: „Wir sind die Adler“ von Michael Gruenbaum
  4. Sylvia Köchl »Das Bedürfnis nach gerechter Sühne«
    Wege von österreichischen »Berufsverbrecherinnen« in das Konzentrationslager Ravensbrück.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Sylvia Köchl »Das Bedürfnis nach gerechter Sühne«
  5. Béla Rásky, Regina Fritz, Eva Kovács (Hg.): Als der Holocaust noch keinen Namen hatte / Before the Holocaust had its Name
    Studie auf der Basis der Vorträge der Simon Wiesenthal Conference 2012 zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Béla Rásky, Regina Fritz, Eva Kovács (Hg.): Als der Holocaust noch keinen Namen hatte / Before the Holocaust had its Name
  6. Neues Buch von Karl Pfeifer
    Karl Pfeifer: Immer wieder Ungarn – Autobiographische Notizen, Nationalismus und Antisemitismus in der politischen Kultur Ungarns – Texte 1979 bis 2016
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Neues Buch von Karl Pfeifer
  7. Buchreihe „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“
    5. Band "Exil in Australien" kürzlich erschienen. Buchreihe nun als E-Book und PDF-Download erhältlich
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Buchreihe „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“
  8. Holger Kulick/Toralf Staud (Hg.): Das Buch gegen Nazis. Rechtsextremismus - was man wissen muss und wie man sich wehren kann
    Eine neue Studie zeigt: Neonazis haben unter Schülern immer mehr Zulauf. Rassismus und Fremdenhass nehmen zu in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Was tun ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Holger Kulick/Toralf Staud (Hg.): Das Buch gegen Nazis. Rechtsextremismus - was man wissen muss und wie man sich wehren kann
  9. Zvi Harry Likwornik: Als Siebenjähriger im Holocaust
    Erhard Roy Wiehn hat die Erinnerungen im Hartung-Gorre Verlag herausgegeben. Die 2. Auflage ist nun in Deutschland erschienen.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Zvi Harry Likwornik: Als Siebenjähriger im Holocaust
  10. Helga Pollak-Kinsky: "Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944"
    Helga Pollak-Kinskys "Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944 und die Aufzeichnungen meines Vaters Otto Pollak" wurde von Hannelore Brenner herausgegeben.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Helga Pollak-Kinsky: "Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944"
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10 (aktuell)
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 42
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER