ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

281 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Neuerscheinung: „Ruhe in Frieden? Počivaj v miru? Vom Verschwinden des Slowenischen auf den Friedhöfen Kärntens/Koroška“.
    Kürzlich erschien im Hermagoras/Mohorjeva Verlag das Buch „Ruhe in Frieden? Počivaj v miru? Vom Verschwinden des Slowenischen auf den Friedhöfen ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Artikel
    Neuerscheinung: „Ruhe in Frieden? Počivaj v miru? Vom Verschwinden des Slowenischen auf den Friedhöfen Kärntens/Koroška“.
  2. Stilles Gedenken bei der Stele für die Opfer der NS-Justiz vor dem Landesgericht Klagenfurt /Celovec
    Aufgrund des anhaltenden Veranstaltungsverbotes in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie findet das Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltjustiz in Kärnten heuer ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Termine
    Stilles Gedenken bei der Stele für die Opfer der NS-Justiz vor dem Landesgericht Klagenfurt /Celovec
  3. Buchpräsentation /Predstavitev knjig: Erinnerungsgemeinschaften in Kärnten/Koroška
    100 Jahre nach der Volksabstimmung in Kärnten/Koroška 1920 stellt sich die Frage, wie Abwehrkampf, Volksabstimmung und Nationalsozialismus heute erinnert ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Termine
    Buchpräsentation /Predstavitev knjig: Erinnerungsgemeinschaften in Kärnten/Koroška
  4. Die Lernwebsite romasintigenocide.eu stellt ausgearbeitete Arbeitsblätter für den Unterricht bereit, die sich mit historischen Ereignissen, Orten der Vernichtung sowie Biografien befassen (Foto: OeAD).
    Existiert in Media
    Die Lernwebsite romasintigenocide.eu stellt ausgearbeitete Arbeitsblätter für den Unterricht bereit, die sich mit historischen Ereignissen, Orten der Vernichtung sowie Biografien befassen (Foto: OeAD).
  5. Gedenkfeier an die Opfer der NS-Gewalt in Villach
    Der Verein Erinnern Villach lädt zur Gedenkfeier an die Opfer der NS-Gewalt in Villach: 16. Mai 2023, 18 Uhr, beim Denkmal der Namen in der Widmanngasse, ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Termine
    Gedenkfeier an die Opfer der NS-Gewalt in Villach
  6. Rechtsextremismus-Workshops im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben - Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“ im kärnten.museum
    In den beiden kostenlosen, eintägigen Workshops im Kärnten Museum werden jeweils allgemeine Grundlagen zu Rechtsextremismus, seinen Ursachen, Funktionen, ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Termine
    Rechtsextremismus-Workshops im Rahmen der Ausstellung „Man will uns ans Leben - Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“ im kärnten.museum
  7. Kärntner FPK streicht Weihnachtsgabe für NS-Opfer
    Wie soeben bekannt wurde, strich FPK-Sozialreferent Ragger die Weihnachtszuwendung für NS-Opfer.
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
  8. Gedenktag 5. Mai
    Aktivitäten zum Gedenken an den 5. Mai in Kärntner Schulen
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Schulprojekte
  9. ORF Bericht: Der Novemberpogrom in Kärnten
    Nadja Danglmaier, _erinnern.at_-Kärnten, hat mir dem ORF über das Novemberpogrom in Kärnten gesprochen.
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
  10. Nadja Danglmaier
    Hier finden Sie die Rede von Nadja Danglmaier, gehalten anläßlich der jährlichen Gedenkfeier beim Denkmal der Namen in Villach, Oktober 2009.
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Standorte - Expert/innen
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3 (aktuell)
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 29
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER