ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

417 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
    Existiert in Media
    Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
  2. erinnern & gedenken / 2025
    Für das Gedenk- und Erinnerungsjahr 2025 wurde für Krems ein eigener Programmfolder zusammen gestellt
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich / Artikel
    erinnern & gedenken / 2025
  3. "Wir haben nun auch einen Turm mit drei Glocken"
    Wie aus einer Synagoge eine Kirche wurde
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich
    "Wir haben nun auch einen Turm mit drei Glocken"
  4. Tod an der Schwelle zur Freiheit
    Vortrag von Karl Reder
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich / Termine
    Tod an der Schwelle zur Freiheit
  5. Am Weißen Fluss. Die Kinder des Almtals
    Lesung von Bruno Schellhammer
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich / Termine
    Am Weißen Fluss. Die Kinder des Almtals
  6. Premiere für ORF-III-Neuproduktion: „15. Mai 1955 – Österreich ist frei“
    Vorab-Präsentation & Podiumsdiskussion mit Sabrina Peer, Helmut Wohnout und Christian Rapp
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich / Termine
    Premiere für ORF-III-Neuproduktion: „15. Mai 1955 – Österreich ist frei“
  7. 2501_Plakat_Zeitgeschichte_A3_Euthanasie_Stadt-ohne.jpg
    Foto: Zeitgeschichte Mödling
    Existiert in Media
    2501_Plakat_Zeitgeschichte_A3_Euthanasie_Stadt-ohne.jpg
  8. ORF Lange Nacht der Museen in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten
    Letzte Veranstaltung in der Ehemaligen Synagoge vor der renovierungsbedingten Schließung, die Wiedereröffnung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2024.
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich / Termine
    ORF Lange Nacht der Museen in der Ehemaligen Synagoge St. Pölten
  9. Dokumentarfilm: Die verdrängten Toten - NS-Euthanasie in Mauer-Öhling
    Basierend auf langjährigen Forschungen des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs (Injoest), macht dieser Dokumentarfilm die bisher weitgehend ...
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich / Termine
    Dokumentarfilm: Die verdrängten Toten - NS-Euthanasie in Mauer-Öhling
  10. Geschichtswerkstatt Pulkau – sammeln wir gemeinsam Geschichte(n)!
    Forschungs- und Kunstprojekt über das ehemalige NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau
    Existiert in Bundesländer / Niederösterreich / Termine
    Geschichtswerkstatt Pulkau – sammeln wir gemeinsam Geschichte(n)!
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24 (aktuell)
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • 42
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER