ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

487 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Buchpräsentation Andrea Kühbacher: Licht in die Nacht bringen
    Die Autorin im Gespräch mit Roland Sila, dem Leiter der Bibliothek des Ferdinandeums Innsbruck, über die Frage, wie 80 Jahre nach Kriegsende kritisch an die ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Andrea Kühbacher: Licht in die Nacht bringen
  2. Buchpräsentation Andreas Kranebitter: Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von „Berufsverbrechern“ im KZ Mauthausen
    Andreas Kranebitter stellt im Gespräch mit Dirk Rupnow vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck sein Buch in der Buchhandlung liber wiederin ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Andreas Kranebitter: Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von „Berufsverbrechern“ im KZ Mauthausen
  3. Buchpräsentation Andreas Praher: Österreichs Skisport im Nationalsozialismus
    Der Autor präsentiert zahlreiche Tiroler, die als Opfer oder Nazis den Skisport geprägt haben.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Andreas Praher: Österreichs Skisport im Nationalsozialismus
  4. Buchpräsentation Anton Pelinka: „Faschismus? Zur Beliebigkeit eines politischen Begriffs
    Anton Pelinka dekonstruiert den Begriff Faschismus mit historischen Beispielen und geht der Frage nach, ob es eine allgemeine Faschismusneigung gibt.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Anton Pelinka: „Faschismus? Zur Beliebigkeit eines politischen Begriffs
  5. Buchpräsentation Ernst Strouhal: Vier Schwestern. Fernes Wien, fremde Welt
    Strouhal erzählt von einem Stück unwiederbringlicher Kultur und gibt damit seiner Mutter und seinen drei Tanten eine Stimme.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Ernst Strouhal: Vier Schwestern. Fernes Wien, fremde Welt
  6. Buchpräsentation Gisela Hormayr: Aufbruch in die >Heimat des Proletariats<. Tiroler in der Sowjetunion 1922-1938
    Der Band 27 der Studien zu Geschichte und Politik der Michael-Gaismair-Gesellschaft, hg. von Horst Schreiber und wissenschaftlich betreut von _erinnern.at_, ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Gisela Hormayr: Aufbruch in die >Heimat des Proletariats<. Tiroler in der Sowjetunion 1922-1938
  7. Buchpräsentation Gisela Hormayr: Johann Schmidt und sein Kriegstagebuch
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Gisela Hormayr: Johann Schmidt und sein Kriegstagebuch
  8. Buchpräsentation Horst Schreiber: Die Lager von Schwaz 1944 – 1988
    NS-Zwangsarbeiterlager – Entnazifizierungslager – Flüchtlingslager St. Margarethen – Armenlager Märzensiedlung
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Horst Schreiber: Die Lager von Schwaz 1944 – 1988
  9. Buchpräsentation Horst Schreiber: „Liebesverbrechen“, Zwangsarbeit und Massenmord. NS-Täter und Opfer in Tirol, Polen und der Sowjetunion
    Horst Schreiber analysiert in vier Geschichten von Opfern und Tätern die terroristische Seite des Nationalsozialismus und ihre Aufarbeitung nach 1945. Der ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Horst Schreiber: „Liebesverbrechen“, Zwangsarbeit und Massenmord. NS-Täter und Opfer in Tirol, Polen und der Sowjetunion
  10. Buchpräsentation Horst Schreiber, _erinnern.at_: „Liebesverbrechen“, Zwangsarbeit und Massenmord. NS-Täter und Opfer in Tirol, Polen und der Sowjetunion
    Horst Schreiber analysiert in vier Geschichten von Opfern und Tätern die terroristische Seite des Nationalsozialismus und ihre Aufarbeitung nach 1945.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Horst Schreiber, _erinnern.at_: „Liebesverbrechen“, Zwangsarbeit und Massenmord. NS-Täter und Opfer in Tirol, Polen und der Sowjetunion
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13 (aktuell)
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 49
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER