ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

486 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. 80 Jahre Befreiung und Kriegsende: Der Todesmarsch jüdischer Häftlinge des KZ Dachau nach Tirol
    Ende April 1945 kamen 1.700 jüdische KZ-Häftlinge aus Dachau in Tirol an. 63 Opfer dieses Endphaseverbrechens liegen am Waldfriedhof von Seefeld begraben.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    80 Jahre Befreiung und Kriegsende: Der Todesmarsch jüdischer Häftlinge des KZ Dachau nach Tirol
  2. 80 Jahre Befreiung und Kriegsende: Die Perspektiven der Opfer, der TäterInnen und in der Bevölkerung
    Die Erleichterung über das Kriegsende war groß, als Befreiung sahen viele den Sieg der Alliierten nicht. Verfolgte und ehemalige Nazis erlebten die Beseitigung ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    80 Jahre Befreiung und Kriegsende: Die Perspektiven der Opfer, der TäterInnen und in der Bevölkerung
  3. 128 NS-Opfer kamen an Innsbrucker Anatomie
    Die Anatomie in Innsbruck ist nicht Teil des NS-Regimes gewesen, profitierte aber davon.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    128 NS-Opfer kamen an Innsbrucker Anatomie
  4. „PHOTO-INT – Entstellung der Erinnerung“
    Ausstellung in Absam: Eröffnung 25. Juni 2015, 20 Uhr. Tal Adlers fotografische Recherchen sind an zahlreichen Tiroler Orten des Gedenkens und Vergessens ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    „PHOTO-INT – Entstellung der Erinnerung“
  5. ABGESAGT - Konzert: MEMENTO mit Oberkantor SHMUEL BARZILAI
    Seit acht Jahren gedenkt die Akademie St. Blasius in einer eigenen Konzertreihe jener Komponisten, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfemt und verfolgt ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    ABGESAGT - Konzert: MEMENTO mit Oberkantor SHMUEL BARZILAI
  6. Abraham Gafni (TT, Andreas Rottensteiner)
    Existiert in Media / Abraham gafni
    Abraham Gafni (TT, Andreas Rottensteiner)
  7. Abraham Gafni im 94. Lebensjahr in Kirjat Tiw’on, Israel, gestorben
    Abraham Gafni, bis 1938 Erich Weinreb, kam 1928 in Innsbruck zur Welt, zehn Jahre später vertrieben ihn die Nationalsozialisten nach Wien. Von dort floh er mit ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Abraham Gafni im 94. Lebensjahr in Kirjat Tiw’on, Israel, gestorben
  8. Abraham Gafni zu Besuch bei Landeshauptmann Platter 2019 (LandTirol, Graus)
    Existiert in Media / Abraham gafni
    Abraham Gafni zu Besuch bei Landeshauptmann Platter 2019 (LandTirol, Graus)
  9. Achter Jenischer Kulturtag
    Die Jenischen Kulturtage wenden sich gegen das Vergessen und treten ein für die Sichtbarmachung der Jenischen Gegenwart und Vergangenheit sowie des Beitrags ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Achter Jenischer Kulturtag
  10. Aktionstage für Schulen in der Ausstellung "Memories of Memories. Das Lager Oradour"
    Das Vermittlungsprogramm ist für Schüler*innen ab der 8. Schulstufe und dauert jeweils 1 Stunde.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Aktionstage für Schulen in der Ausstellung "Memories of Memories. Das Lager Oradour"
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (aktuell)
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 49
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER