ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

487 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Debatte: Gemeinde Imst wird die Jakob Kopp Straße umbenennen
    Nach längeren Diskussionen hat der Stadtrat von Imst die Demontage des Straßenschildes für den bekannten Nationalsozialisten Jakob Kopp beschlossen.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Debatte: Gemeinde Imst wird die  Jakob Kopp Straße umbenennen
  2. Vielfältige Diskussion um Erinnerungskultur
    Umbenennung von Straßen – Aberkennung von Ehrengräbern
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Vielfältige Diskussion um Erinnerungskultur
  3. Erika Wimmer Mazohl: Der Berg kommt. Ein verfilmtes Theaterstück
    Das Stück thematisiert die Nachwirkungen der NS-Zeit in Wattens, die Rolle des Unternehmens Swarovski und die Gewalt gegen Heimkinder.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Erika Wimmer Mazohl: Der Berg kommt. Ein verfilmtes Theaterstück
  4. Theater Heimerziehung: Einmal Hölle und zurück
    Zur 800-Jahr-Feier der Pfarrkirche Umhausen bekam die Theatergruppe „Vorderes Ötztal Gegenwind“ die Anfrage, ein Stück für diesen Zweck zu spielen. Die Gruppe ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Theater Heimerziehung: Einmal Hölle und zurück
  5. Artikel: Horst Schreiber: Die Auseinandersetzung um die Gedenkstätte im Putzenwald, Imst. Eine Recherche
    US-Soldaten führten mehr als eine Woche nach dem Krieg drei SS-Männer in den Imster Putzenwald und erschossen sie. Eine Gedenkstätte von 1975 erinnerte an das ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol
  6. Beiträge und Artikel über die Jenischen
    Die Michael-Gaismair-Gesellschaft und _erinnern.at_ legen seit vielen Jahren die Geschichte der Jenischen offen, um ihr Bemühen um Anerkennung als ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Beiträge und Artikel über die Jenischen
  7. Buchpräsentation, szenische Darstellung und Diskussion: „Endzeit – Krieg und Alltag in Tirol 1945“
    Vortrag von Horst Schreiber, _erinnern.at_, und szenische Darstellung der Volksbühne Ellmau
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation, szenische Darstellung und Diskussion: „Endzeit – Krieg und Alltag in Tirol 1945“
  8. Diskussion über das Denkmal zu Ehren eines Generalmajors der Waffen-SS in Tristach, Osttirol
    Generalmajor Helmuth von Pannwitz befehligte die 1. Kosaken-Division, die am Balkan schwere Kriegsverbrechen beging.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Diskussion über das Denkmal zu Ehren eines Generalmajors der Waffen-SS in Tristach, Osttirol
  9. Die Deportation von Jüdinnen und Juden in „geschützten Mischehen“ ins Arbeitserziehungslager Reichenau
    Gestapo-Chef Werner Hilliges ordnete die Verhaftung von mehr als zwei Dutzend Jüdinnen und Juden an.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Die Deportation von Jüdinnen und Juden in „geschützten Mischehen“ ins Arbeitserziehungslager Reichenau
  10. Debatte um Stolpersteinverlegungen in Innsbruck
    Rund 77.000 Stolpersteine wurden in zwei Dutzend Ländern verlegt. Ob Stolpersteine eine zeitgemäße Erinnerungsform sind, wird gerade in Innsbruck debattiert.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Debatte um Stolpersteinverlegungen in Innsbruck
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16 (aktuell)
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 49
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER