ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

487 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Zwangsarbeit in der Messerschmitthalle im Schwazer Bergwerk
    Tirol-Heute Beitrag mit eindrucksvollen Bildern
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Zwangsarbeit in der Messerschmitthalle im Schwazer Bergwerk
  2. Der Novemberpogrom in Tirol – Mindestens 38 Juden und Jüdinnen wurden verletzt, vier starben
    1938 begann mit dem Novemberpogrom die systematische Vertreibung, Enteignung und dann Vernichtung der Juden in der Zeit des Nationalsozialismus.
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente, Texte und Bücher
    Der Novemberpogrom in Tirol – Mindestens 38 Juden und Jüdinnen wurden verletzt, vier starben
  3. Buchpräsentation Sabine Pitscheider: Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit
    Das neue Standardwerk über Kitzbühel von den 1930er Jahren bis zur Nachkriegszeit
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Buchpräsentation Sabine Pitscheider: Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit
  4. Michaïl Dzula wurde im Friedhof von Sillian beerdigt, später exhumiert und im Soldatenfriedhof Lienz bestattet. (Fotos Klaus Lukasser)
    Existiert in Media / Artikel Horst Schreiber: KZ-Haft und Tod durch Erhängen: Die kurze Liebe von Viktoria Müller und Michaïl Dzula
    Michaïl Dzula wurde im Friedhof von Sillian beerdigt, später exhumiert und im Soldatenfriedhof Lienz bestattet. (Fotos Klaus Lukasser)
  5. Sabine Pitscheider: Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit
    Die Geschichte Kitzbühels von den 1920er Jahren bis 1950, eine Publikation von ERINNERN:AT, Band 31 der Reihe der Michael-Gaismair-Gesellschaft „Studien zu ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Sabine Pitscheider: Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit
  6. Abraham Gafni im 94. Lebensjahr in Kirjat Tiw’on, Israel, gestorben
    Abraham Gafni, bis 1938 Erich Weinreb, kam 1928 in Innsbruck zur Welt, zehn Jahre später vertrieben ihn die Nationalsozialisten nach Wien. Von dort floh er mit ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Abraham Gafni im 94. Lebensjahr in Kirjat Tiw’on, Israel, gestorben
  7. Vortrag von Detlef Pech: Aus gesundheitlichen Gründen ABGESAGT
    Seit diesem Studienjahr gibt es eine Kooperation zwischen dem Institut für Holocaust-Education des OeAD, _erinnern.at_, und der PH Tirol. Ein zentrales Ziel ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Vortrag von Detlef Pech: Aus gesundheitlichen Gründen ABGESAGT
  8. Präsentation des Gaismair-Jahrbuchs 2022: Dekokratie
    Auch dieses Jahr versammelt das Jahrbuch Beiträge zum Nationalsozialismus. Die Themen sind die Deportation libyscher Jüdinnen und Juden ins ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Präsentation des Gaismair-Jahrbuchs 2022: Dekokratie
  9. 4 Gedenksttätte Imst mit Zusatztafel (Foto Barbara Heltschl und Andreas Wohlfarter)
    Existiert in Media / Putzenwald in Imst: Erinnerung an SS-Männer
    4 Gedenksttätte Imst mit Zusatztafel (Foto Barbara Heltschl und Andreas Wohlfarter)
  10. 5 Zusatztafel von Barbara Heltschl und Andreas Wohlfarter
    Existiert in Media / Putzenwald in Imst: Erinnerung an SS-Männer
    5 Zusatztafel von Barbara Heltschl und Andreas Wohlfarter
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39 (aktuell)
  • 40
  • 41
  • 42
  • ...
  • 49
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER