ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

487 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. „... wir Tiroler lassen uns bekanntlich allerhand gefallen, ehe wir richtig zuschlagen.“ Eine App zum Novemberpogrom in Innsbruck
    Günther Lieder, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg, liest einen kurzen Überblick zum Innsbrucker Novemberpogrom 1938 und den ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    „... wir Tiroler lassen uns bekanntlich allerhand gefallen, ehe wir richtig zuschlagen.“ Eine App zum Novemberpogrom in Innsbruck
  2. Theater und Vortrag: Irmgard Bibermann/Horst Schreiber: Endzeit: Tirol 1945 – Stimmen und Bilder
    Im Rahmen des Lese-Festivals der Arbeiterkammer Tirol präsentieren Horst Schreiber und die Theatergruppe nachtACTiv unter der Leitung von Irmgard Bibermann den ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Theater und Vortrag: Irmgard Bibermann/Horst Schreiber: Endzeit: Tirol 1945 – Stimmen und Bilder
  3. Vortrag und Diskussion Florian Markl und Heiko Heinisch: Israel nach dem Überfall der Hamas – Ursachen und Folgen
    Heiko Heinisch referiert über die Muslimbrüderschaft. Von den Nationalsozialisten bis zur Hamas und nach Europa, Florian Markl über den antisemitischen ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Vortrag und Diskussion Florian Markl und Heiko Heinisch: Israel nach dem Überfall der Hamas – Ursachen und Folgen
  4. ONLINE-Fortbildung Alexander Niederhuber: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - Die Online-Toolbox „Stories that Move“
    Eine Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit _erinnern.at_ für LehrerInnen aller Fächer und Schultypen
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    ONLINE-Fortbildung Alexander Niederhuber: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - Die Online-Toolbox „Stories that Move“
  5. Lodzia und Marysia :Präsentation der Graphic Novel von Alwin Hecher
    Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung „Brechen wir aus! Als polnische Jüdin auf Flucht in Tirol“
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Lodzia und Marysia :Präsentation der Graphic Novel von Alwin Hecher
  6. Artikel: Das performative Denkmal Marie Blum
    Unter dem schlichten Titel Marie Blum entwickelte die aus Tirol stammende und in Wien lebende Sprach- und Per- formancekünstlerin Esther Strauß in den ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Artikel: Das performative Denkmal Marie Blum
  7. Vortrag Philipp Strobl: „Auf den Spuren von versetztem Wissen. Wissensgeschichtliche Perspektiven auf Österreichische Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus in Australien“
    Forschungskolloquium der Universität Innsbruck: Geschichtswissenschaft in der Diskussion
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Vortrag Philipp Strobl: „Auf den Spuren von versetztem Wissen. Wissensgeschichtliche Perspektiven auf Österreichische Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus in Australien“
  8. KuratorInnenführungen zu den historischen Ausstellung des Landes Tirol im Innsbrucker Landhaus
    Niko Hofinger bietet eine Kuratorenführung zur aktuellen Ausstellung Brechen wir aus! Als polnische Jüdin auf Flucht in Tirol“, Hilde Strobl und Christian ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    KuratorInnenführungen zu den historischen Ausstellung des Landes Tirol im Innsbrucker Landhaus
  9. Debatte Verherrlichung der SS? Die Auseinandersetzung um die Gedenkstätte im Putzenwald, Imst
    Eine Gedenkstätte im Imster Putzenwald wurde im August 2021 geschliffen. Der Vorwurf: Sie verherrlichte die SS. Horst Schreiber hat nun die Geschehnisse 1945, ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Debatte Verherrlichung der SS? Die Auseinandersetzung um die Gedenkstätte im Putzenwald, Imst
  10. 1 Denkmal Putzenwald (Foto André M. Winter)
    Existiert in Media / Putzenwald in Imst: Erinnerung an SS-Männer
    1 Denkmal Putzenwald (Foto André M. Winter)
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43 (aktuell)
  • 44
  • 45
  • 46
  • ...
  • 49
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER