ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

487 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. NS-Euthanasie. Elisabeth Malleier: Hohenberg bei Lilienfeld, 21. April 1945
    Über die Ermordung von Menschen mit Behinderung aus Südtirol zu Kriegsende in Niederösterreich
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    NS-Euthanasie. Elisabeth Malleier: Hohenberg bei Lilienfeld, 21. April 1945
  2. NS-Täterinnen in der öffentlichen Wahrnehmung nach 1945
    Eine Veranstaltung der Reihe Erinnerungskultur aufarbeiten? Perspektiven auf aktuelle Tendenzen im Umgang mit NS-Vergangenheit in Kunst und Kultur in Tirol und ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    NS-Täterinnen in der öffentlichen Wahrnehmung nach 1945
  3. Ö1-Sendereihe 100 Häuser: Das Befreiungsdenkmal Innsbruck
    Ein Radiobeitrag von Michael Neuhauser mit Horst Schreiber im Interview
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Schulprojekte
    Ö1-Sendereihe 100 Häuser: Das Befreiungsdenkmal Innsbruck
  4. Online-Fortbildung - Irmgard Bibermann: Mut zum Ungehorsam: Geschichtsvermittlung mit dramapädagogischen Methoden am Beispiel von Paul Grüninger
    Falls es aufgrund der Coronakrise nicht möglich sein sollte, die Veranstaltung als ganztägiges Seminar vor Ort durchzuführen, werden wir stattdessen eine ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Online-Fortbildung - Irmgard Bibermann: Mut zum Ungehorsam: Geschichtsvermittlung mit dramapädagogischen Methoden am Beispiel von Paul Grüninger
  5. ONLINE-Fortbildung Alexander Niederhuber: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - Die Online-Toolbox „Stories that Move“
    Eine Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Tirol in Kooperation mit _erinnern.at_ für LehrerInnen aller Fächer und Schultypen
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    ONLINE-Fortbildung Alexander Niederhuber: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - Die Online-Toolbox „Stories that Move“
  6. ONLINE-Fortbildung Alexander Niederhuber: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - Die Online-Toolbox „Stories that Move“
    Zielgruppe: LehrerInnen aller Fächer und Schultypen
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    ONLINE-Fortbildung Alexander Niederhuber: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - Die Online-Toolbox „Stories that Move“
  7. ONLINE-Fortbildung für Lehrpersonen: Digitale Erinnerungslandschaft Tirol (DERLA)
    Zielgruppe: LehrerInnen aller Schultypen und Fächer; Kooperation mit ERINNERN:AT Tirol
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    ONLINE-Fortbildung für Lehrpersonen: Digitale Erinnerungslandschaft Tirol (DERLA)
  8. Online-Fortbildung für Lehrpersonen: Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost
    Referent: Axel Schacht (OeAD, ERINNERN:AT) | Zielgruppe: LehrerInnen aller Schultypen und Fächer; Kooperation mit ERINNERN:AT Tirol
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Online-Fortbildung für Lehrpersonen: Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost
  9. ORF-Video: Dorli Neale, 1938 aus Innsbruck vertrieben, besuchte ihre ehemaligen Schule in Innsbruck
    Anlässlich der Präsentation der DVD "Das Vermächtnis" im Festsaal des Landesschulrates für Tirol, 13. 1. 2008, 15.00-17.00, besuchte Dorli Neale auch ihr ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    ORF-Video: Dorli Neale, 1938 aus Innsbruck vertrieben, besuchte ihre ehemaligen Schule in Innsbruck
  10. Österreichische Deserteure der Wehrmacht
    Umfangreiche Literatur zum Thema, das heruntergeladen werden kann. Zusammengestellt von Peter Pirker
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Österreichische Deserteure der Wehrmacht
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38 (aktuell)
  • 39
  • 40
  • 41
  • ...
  • 49
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER