Aus den Briefen des Mädchens, das mit einem Kindertransport den Nazis entkam, entstand die Geschichte einer jüdischen Familie.
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Szenische Lesung aus dem Prozessprotokoll mit Rainer Egger und Johann Nikolussi. Mit Musik der beiden Reichenau-Häftlinge Bert Breit und Peter Zwetkoff, ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Ziel der Konferenz: Diskussion zum Stand der Forschung zu Antisemitismus, Geschlechterverhältnissen und Rassismus vor dem Hintergrund von Bildung und ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Vom 4. bis 6. November 2021 findet in Innsbruck eine Konferenz zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden statt. Die Ameldung ist bis zum 24. Oktober 2021 ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Über Leben und Tod des jüdischen Jazzpianisten Alfred Hochhaus, der 1939 Telfs verlassen musste und 1941 nach einer zwei Jahre dauernden Flucht aus dem ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Unter der Leitung von Christine Sieß unter Mitarbeit von Bettina Kranebitter und Sabine Huber-Goller begaben sich die SchülerInnen der HS Kematen auf die ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Schulprojekte
Eine Reise in die jüdische Vergangenheit Innsbrucks am Beispiel der Geschichte von Häusern und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern.
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Zur 800-Jahr-Feier der Pfarrkirche Umhausen bekam die Theatergruppe „Vorderes Ötztal Gegenwind“ die Anfrage, ein Stück für diesen Zweck zu spielen. Die Gruppe ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Artikel
Im Rahmen des Lese-Festivals der Arbeiterkammer Tirol präsentieren Horst Schreiber und die Theatergruppe nachtACTiv unter der Leitung von Irmgard Bibermann den ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
WIEDERAUFNAHME des Erinnerungstheaterprojekts, welches das Leben zweier jüdischer Vertriebener aus Innsbruck thematisiert.
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Schulprojekte