Das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) erinnert in Bildern und Texten an die Jahre 1945 und 1946 in Tirol und Südtirol
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Artikel
Die Stadt Imst benannte die ehemals nach dem NS-Heimatdichter ausgeschilderte Jakob Kopp Straße um in Bergstraße.
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Artikel
Wie verhalten sich die heutigen Eigentümer arisierter mittelständischer Familienunternehmen zur NS-Vergangenheit ihrer Firma und Familie?
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Zur antifaschistischen Ausstellung „Niemals vergessen!“ in Innsbruck im August 1947
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Gedenkveranstaltung der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Tirol zur Erinnerung an den Ausbruch des Bürgerkriegs am 12. Februar 1934
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Der Tiroler SS-Oberscharführer Josef Schwammberger leitete drei Lager in Polen. Er war sadistischer Exzesstäter, Massenmörder und Akteur des Holocaust. 1948 ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Auftaktveranstaltung zur Eröffnung der Wanderausstellung „darüber sprechen“ von _erinnern.at_ im Rahmen der Demokratiewoche der Marktgemeinde Reutte
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine