ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

1002 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. „Die Liebe ließ mich überleben!“
    Bericht über einen Besuch von Pavel Stránský, Überlebender der Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Schwarzheidebei SchülerInnen in der ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    „Die Liebe ließ mich überleben!“
  2. Neuerscheinung in der Reihe "anders erinnern": Gerda Hoffer/Judith Hübner: Zwei Wege ein Ziel - Zwei Frauenschicksale zwischen Wien und Jerusalem
    Das Buch zweier Freundinnen, die auf getrennten Wegen nach Jerusalem gelangt sind. Hier wurde Gerda Hoffer zur Schriftstellerin, Judith Hübner schließlich zur ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    Neuerscheinung in der Reihe "anders erinnern": Gerda Hoffer/Judith Hübner: Zwei Wege ein Ziel - Zwei Frauenschicksale zwischen Wien und Jerusalem
  3. „Wir werden uns viel zu erzählen haben, wenn wir uns einmal wieder sehen.“
    Entstanden sind ein von den SchülerInnen gestaltetes Audiobuch und die Installation des Erinnerns. Jeder Schüler, jede Schülerin ist „Pate“ zweier ehemaliger ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    „Wir werden uns viel zu erzählen haben, wenn wir uns einmal wieder sehen.“
  4. Zeitzeuginnenbesuch von Dora Pešková am G19
    Am Donnerstag, den 6.10.2011, besuchte die Auschwitzüberlebende Dora Pešková, geborene Steinová, das Döblinger Gymnasium.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    Zeitzeuginnenbesuch von Dora Pešková am G19
  5. Gedenkmatinee zur Erinnerung an die Novemberpogrome im Jahr 1938 im Volkstheater mit Walter Arlen.
    Einladung der Präsidentin des Nationalrates Mag.aBarbara Prammer gemeinsam mit der Stadt Wien und dem Verein exil.arte zu einem von Michael Kerbler (Ö1) ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
  6. Jonny Moser verstorben
    Prof. Dr. Jonny Moser (1925-2011) , Historiker, Zeitzeuge, Mitbegründer des DÖW, starb am 23. Juli 2011 im 86. Lebensjahr.
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    Jonny Moser verstorben
  7. "Zu spät" - ein temporäres Mahnmal erinnert am Morzinplatz an homosexuelle Opfer der NS-Zeit
    Bereits 2006 sollte am Morzinplatz ein permanentes Mahnmal für die homosexuellen Opfer errichtet werden. Der Entwurf Hans Kupelwiesers scheiterte an ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    "Zu spät" - ein temporäres Mahnmal erinnert am Morzinplatz an homosexuelle Opfer der NS-Zeit
  8. Das Novemberpogrom 1938 und der Notarrest Kenyongasse
    Spurensuche im Rahmen eines Schulprojekts Eine Maturaklasse der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik, Wien 7, Mater Salvatoris/Kenyongasse führte 2010/11 ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    Das Novemberpogrom 1938 und der Notarrest Kenyongasse
  9. Radetzkyschule 1938. Eine Spurensuche
    Besprechung von Michael Pammer in "Historicum" (Frühling-Sommer 2010, S. 74/75)
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    Radetzkyschule 1938. Eine Spurensuche
  10. "Was können wir heute noch von Miep Gies lernen?"
    Otto M. Maschke zur Retterin des Anne Frank-Tagebuchs anlässlich der Eröffnung des "Miep Gies-Parks" in Wien-Meidling (25. Mai 2011)
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    "Was können wir heute noch von Miep Gies lernen?"
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98 (aktuell)
  • 99
  • 100
  • 101
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER