ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

1002 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. "Was können wir heute noch von Miep Gies lernen?"
    Otto M. Maschke zur Retterin des Anne Frank-Tagebuchs anlässlich der Eröffnung des "Miep Gies-Parks" in Wien-Meidling (25. Mai 2011)
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    "Was können wir heute noch von Miep Gies lernen?"
  2. Wanderausstellung „Darüber sprechen“ für Wiener Schulen
    Im Sommersemester 2020 steht die Ausstellung „‚Darüber sprechen‘. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen“, die von ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Miszellen/ News
    Wanderausstellung „Darüber sprechen“ für Wiener Schulen
  3. Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien
    Die Universität Wien gedenkt der über 2700 entlassenen, vertriebenen und ermordeten Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen. Die Biographien bilden eine ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
  4. Arbeitsmaterialien: "Krieg und Heimatfront in Wien"
    Erarbeitet von Martin Krist (ERINNERN:AT, Netzwerk Wien)
    Existiert in Bundesländer / Wien / Unterrichtsmaterial
  5. Infoblatt - Ort und Erinnerungszeichen an KZ und Zwangsarbeit in Wien
    Existiert in Media / Arbeitsmaterialien: KZ und Zwangsarbeit in Wien
  6. Zeitzeugenbesuch Alois Kaufmann – Kindheit am „Spiegelgrund“
    Am Freitag, den 19. Februar 2010, besuchte der Zeitzeuge Alois Kaufmann das G19, Gymnasiumstr. 83, 1190 Wien, und sprach zu den SchülerInnen der 4A und 4B.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    Zeitzeugenbesuch Alois Kaufmann – Kindheit am „Spiegelgrund“
  7. Jedoch blieb ein Teil meines Herzens dort, in Majdanek. Das Tagebuch der Jadwiga Ankiewicz (1926–1944)
    Buchpräsentation und Diskussion
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Jedoch blieb ein Teil meines Herzens dort, in Majdanek. Das Tagebuch der Jadwiga Ankiewicz (1926–1944)
  8. Vortrag: Svenja Miriam Kalmar: Das kleinere Übel? Die Verfolgung von ‚Juden‘ nach §129Ib StGB in Wien zwischen Machtübernahme der Nationalsozialisten und Deportationen Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 16.11.2022, 18:30
    QWIEN – Zentrum für queere Geschichte– veranstaltet die zehnteilige Vortragsreihe „Homosexualität und Nationalsozialismus“ von Mai bis November 2022 an ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Vortrag:  Svenja Miriam Kalmar: Das kleinere Übel? Die Verfolgung von ‚Juden‘ nach §129Ib StGB in Wien zwischen Machtübernahme der Nationalsozialisten und Deportationen  Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 16.11.2022, 18:30
  9. Dieter J. Hecht und Eleonore Lappin-Eppel "Jüdische Reaktionen auf die nationalsozialistische Verfolgung"
    Buchpräsentation im Jüdischen Museum Wien in Kooperation mit dem DÖW
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Dieter J. Hecht und Eleonore Lappin-Eppel "Jüdische Reaktionen auf die nationalsozialistische Verfolgung"
  10. (c) Wien Museum, Fußbodenfliesen aus der 1421 zerstörten Synagoge
    Existiert in Media
    (c) Wien Museum, Fußbodenfliesen aus der 1421 zerstörten Synagoge
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12 (aktuell)
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 101
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER