ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

1002 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Das Novemberpogrom in Wien - zwei Brüder sahen sich zum letzten Mal
    1938 wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    Das Novemberpogrom in Wien - zwei Brüder sahen sich zum letzten Mal
  2. Kooperationspartner gesucht: Projekt Convoi 77
    Der Verein "Convoi 77" hat ein länderübergreifendes Projekt zur Erinnerung an die Deportierten aus dem letzten Transport von Drancy nach Auschwitz ins Leben ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
  3. Theaterproduktion: Whistle - My Mother Was Mengele's Secretary
    Termin für Schulklassen (Oberstufe) und andere Interessierte
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Theaterproduktion: Whistle - My Mother Was Mengele's Secretary
  4. (c) Angewandte
    Existiert in Media
    (c) Angewandte
  5. Ausstellung: hdgö on tour: Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah
    Frei zugängliche Outdoor-Ausstellung am Pius-Parsch-Platz in Wien-Floridsdorf
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Ausstellung: hdgö on tour: Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah
  6. Buchpräsentation und Diskussion: Hellmut Butterweck: "Der Ungeist der Stunde Null - Wie Österreich säte, was es heute hat"
    Eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Jüdischen Museum Wien und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchpräsentation und Diskussion: Hellmut Butterweck: "Der Ungeist der Stunde Null - Wie Österreich säte, was es heute hat"
  7. Buchpräsentation und Gespräch: "Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS" von Thomas Casagrande
    Eine Veranstaltungskooperation zwischen VWI und HGM.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchpräsentation und Gespräch: "Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS" von Thomas Casagrande
  8. Laura Darvas spricht über Identität als Romnja (von links nach rechts: Laura Darvas, Karin Berger, Antonia Winsauer, Elisabeth Holzinger
    Existiert in Media
    Laura Darvas spricht über Identität als Romnja (von links nach rechts: Laura Darvas, Karin Berger, Antonia Winsauer, Elisabeth Holzinger
  9. Public Awareness. Dealing with antisemitism in the past and present. Scientific organizations and the state of research in Austria
    Eine Veranstaltungsreihe des SABE (Studying Antisemitism in Business & Economy) der WU Wien gemeinsam mit dem VWI in englischer Sprache; anschließende ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Public Awareness. Dealing with antisemitism in the past and present. Scientific organizations and the state of research in Austria
  10. (c) HdGÖ
    Existiert in Media
    (c) HdGÖ
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61 (aktuell)
  • 62
  • 63
  • 64
  • ...
  • 101
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER