Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen Termin Datei Bild EasyForm Website Link Seite Ordner Kollektion Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Suchergebnisse Seite „Erinnern – Erzählen – Lernen“: Ein Lernmaterial zu ZeitzeugInnen und ihren Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart Die Unterrichtsmaterialien, erstellt von Irmgard Bibermann und Christian Mathies von _erinnern.at_ Tirol und der PH Tirol in Kooperation mit dem hdgö, ... Novemberpogrom 1938 in Innsbruck: Opfer und Schauplätze des Terrors Neue Texte, Hörstücke und virtueller Rundgang in einer Web-App Lernmodul Tirol 1938: Irmgard Bibermann Propaganda, Einmarschdrohung und Gewalt. „Anschluss“ und Machtübernahme der NationalsozialistInnen in Tirol im März 1938 DVD – „Das Vermächtnis“ Die DVD – „Das Vermächtnis“ bietet 13 ausgewählte Video-Interviews mit Holocaust-Überlebenden sowie dazu passende Unterrichtsthemen und Materialien. Das ... "Neue Heimat Israel" - DVD/Webseite 13 Überlebende des Holocaust aus Österreich erzählen über Verfolgung und Flucht sowie über ihr Leben in der neuen Heimat Israel. Das Lernangebot „Neue Heimat ... Digitale Lern- und Lehr-Angebote von ERINNERN:AT Aufgrund der Schulschließungen im Sinne der Covid-19-Prävention bietet ERINNERN:AT zahlreiche digitale Lernmaterialen für Schulen an. Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost - auch in klarer Sprache verfügbar Ein Lernmaterial von ERINNERN:AT über die Verflechtung der Geschichte Europas mit der des Nahen Osten. Anhand von sieben Lebensgeschichten werden die Themen ... „Stories that Move“ – Online Toolbox gegen Diskriminierung Die digitale Lernressource „Stories that Move” unterstützt PädagogInnen dabei, Diskriminierung und Rassismus im Unterricht zu thematisieren. Die interaktive ... ZEITZEUGEN - Der Schmerz meiner Erinnerung stirbt mit mir Der 36minütige Film von Ünal Uzunkaya dokumentiert die Besuche von drei ZeitzeugInnen in Linzer Schulen im April 2014. Zur pädagogischen Arbeit mit dem Film ... Lernmaterial Tirol in der Ersten Republik, im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit Ein Unterrichtsbehelf für Lehrerinnen und Lehrer alles anzeigen Termin alles anzeigen Ordner alles anzeigen Datei alles anzeigen Bild alles anzeigen