ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

10 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Performance Železniška postaja Žrelec - Bahnhof Ebenthal: „Tisoč ljudi“ (Tausend Menschen)
    Am Freitag, dem 11. April 2025 um 11 Uhr, findet vor dem Denkmal des Künstlers Valentin Oman am Bahnhofsvorplatz in Ebenthal/Žrelec ein Re-enactment der ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Termine
    Performance Železniška postaja Žrelec - Bahnhof Ebenthal: „Tisoč ljudi“ (Tausend Menschen)
  2. Gedenkgehen für die Opfer der NS-Justiz / Spominska hoja
    Der Verein Memorial Kärnten/Koroška veranstaltet am Freitag, 25. April 2025, um 16 Uhr mit Start im Burghof Klagenfurt, das traditionelle Gedenkgehen für die ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Termine
    Gedenkgehen für die Opfer der NS-Justiz / Spominska hoja
  3. Unterrichtsmodul: Zweisprachig/dvojezično – Jetzt erst recht!?
    Unterrichtsmaterialien zur Zweisprachigkeit Kärntens
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Unterrichtsmodul: Zweisprachig/dvojezično – Jetzt erst recht!?
  4. Lernwebsite über_leben – ZeitzeugInnen erzählen in Video-Interviews ihre Geschichten
    Die letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen die noch an österreichische Schulen gehen, erzählen auf der Lernwebsite über_leben ihre Geschichte und über ihre ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Lernwebsite über_leben – ZeitzeugInnen erzählen in Video-Interviews ihre Geschichten
  5. Digitale Erinnerungslandschaft - DERLA
    Die Digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein interdisziplinäres Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert die Erinnerungsorte ...
    Existiert in Lernmaterialien
    Digitale Erinnerungslandschaft - DERLA
  6. Vabilo / Einladung na odkritje spomenika / zur Enthüllung des Denkmales in St. Michael ob Bleiburg/Bistrica pri Pliberku
    Im Gedenken an die 24 Familien, die 1942 zwangsweise ausgesiedelt wurden, sowie an die zivilen Opfer des Nationalsozialismus aus der Marktgemeinde Feistritz ob ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Termine
    Vabilo / Einladung na odkritje spomenika / zur Enthüllung des Denkmales in St. Michael ob Bleiburg/Bistrica pri Pliberku
  7. Museum Peršmanhof / Muzej pri Peršmanu: Auszeichnungen, Angebote und PH-Seminar
    Das Jahr 2024 war für den Društvo/Verein Peršman ein ganz besonderes, denn er wurde doppelt für seine Arbeit ausgezeichnet. In der neuen Saison ab Mai 2025 ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Artikel
    Museum Peršmanhof / Muzej pri Peršmanu: Auszeichnungen, Angebote und PH-Seminar
  8. Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Kärnten
    Auf der gemeinsam von ERINNERN:AT, dem Centrum für Jüdische Studien und dem Zentrum für Informationsmodellierung (beide Karl-Franzens-Universität Graz) ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Artikel
    Digitale Erinnerungslandschaft (DERLA) Kärnten
  9. Veranstaltung der Initiative Domplatz: "Zukunft braucht Erinnerung". Zum Wert von Erinnerung für eine demokratische Kultur
    Am Donnerstag, 5. Juni gestaltet die Initiative Domplatz (Verein Memorial Kärnten/Koroška) einen Abend als Rahmenprogramm zur Sonderausstellung zum ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Termine
    Veranstaltung der Initiative Domplatz: "Zukunft braucht Erinnerung". Zum Wert von Erinnerung für eine demokratische Kultur
  10. Nadja Danglmaier/Werner Koroschitz: „Nationalsozialismus in Kärnten. Opfer – Täter – Gegner“
    Der Band "Nationalsozialismus in Kärnten. Opfer - Täter - Gegner" von Nadja Danglmaier/Werner Koroschitz bietet eine gut lesbare Erzählung, ergänzt mit über 50 ...
    Existiert in Lernmaterialien / Jugendsachbuchreihe "Nationalsozialismus in den Bundesländern"
    Nadja Danglmaier/Werner Koroschitz:  „Nationalsozialismus in Kärnten. Opfer – Täter – Gegner“

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER