Die Bezeichnung „Gerechter unter den Völkern“ ist ein in Israel nach der Staatsgründung 1948 eingeführter Ehrentitel für nicht jüdische Einzelpersonen, die ...
Existiert in
Bundesländer
/
…
/
Bibliothek
/
Medienberichte
Anlässlich des 99. Geburtstages von Marko M. Feingold, dem langjährigen Leiter der IKS, legte der Otto Müller Verlag die Biografie in unveränderter Form neu ...
Existiert in
Bundesländer
/
…
/
Bibliothek
/
Neuerscheinungen
Im Rahmen eines Projektes im Fach Geschichte und Politische Bildung an der NMS Finkenstein haben die Schülerinnen der 8. Schulstufe Lotte Offtermatt und ...
Existiert in
Bundesländer
/
Kärnten/Koroška
/
Artikel
Eine Sonderausgabe des Heftes ÖKUM, hg. vom Schulamt der Diözese Innsbruck und der KPH Edith Stein, über das jüdische Mädchen Ilse Brüll aus Innsbruck, ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Artikel
Über die Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Geflüchteten“ setzen sich Jugendliche mit den Lebensgeschichten von Zeitzeuginnen und ...
Existiert in
Lernmaterialien
Beim Abriss eines Stadels im Burgenland wurden weit über 50 jüdische Grabsteinfragmente gefunden. Der Fund wurde dem jüdischen Museum in Eisenstadt übergeben.
Existiert in
Bundesländer
/
Burgenland
/
Artikel
Die Europa-Universität Flensburg, langjähriger Kooperationspartner von ERINNERN:AT, hat unter der Leitung von Kristin Beisert eine neue IWitness-Activity für ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Das hier vorgestellte Unterrichtsmaterial wurde vom OeAD-Programm ERINNERN:AT gemeinsam mit dem Schreibzentrum der Universität Innsbruck entwickelt und soll ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Das Jüdische Historische Institut Emanuel Ringelblum in Warschau hat gemeinsam mit dem Pilecki Institut Berlin die Publikation „Ein Archiv wichtiger als Leben“ ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien