ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

639 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95. Lebensjahr in Wien verstorben
    „Wir waren im Keller … und haben unten gewartet, was da sein wird. Da haben wir beim Fenster rausgeschaut, in der Früh, da haben wir bei der nächsten … ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Miszellen/ News
    Zeitzeuge Paul Grünberg ist im 95. Lebensjahr in Wien verstorben
  2. Herbert Brettl, Quellen zur Geschichte der „Zigeunerpolitik“ im Bezirk Neusiedl am See zwischen 1921 und 1945
    Der Geschichte der burgenländischen „Zigeuner“ im 20. Jahrhundert wurde erst in den letzten zwanzig Jahren mehr Beachtung geschenkt. Daher konnten bis heute ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Publikationen
    Herbert Brettl, Quellen zur Geschichte der „Zigeunerpolitik“ im Bezirk Neusiedl am See zwischen 1921 und 1945
  3. Auf dem Weg der Verständigung
    ORF-Bericht über Marko Feingold, Salzburg
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Filme
    Auf dem Weg der Verständigung
  4. Zeitzeuginnenbesuch von Dora Pešková am G19
    Am Donnerstag, den 6.10.2011, besuchte die Auschwitzüberlebende Dora Pešková, geborene Steinová, das Döblinger Gymnasium.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    Zeitzeuginnenbesuch von Dora Pešková am G19
  5. Theaterstück "Ghetto"
    Materialheft für LehrerInnen
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Unterrichtsmaterial
  6. Johannes Hofinger: Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer - Täter - Gegner
    Wie kommen die Nationalsozialisten an die Macht? Wie verändert sich dadurch das Leben der Menschen? Wer agiert wie und welche Motive gibt es für die ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    Johannes Hofinger: Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer - Täter - Gegner
  7. Orte der nationalsozialistischen Gewalt in Klagenfurt Teil 1
    Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte - Arbeitsmaterial für LehrerInnen
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Unterrichtsmaterial
  8. Neuerscheinung: „Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel. Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte“
    Die in den letzten Jahren zugenommene Bedeutung der digitalen Holocaust Education zeigt sich an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und ...
    Existiert in Themen / Artikel
    Neuerscheinung: „Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel. Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte“
  9. Die Geschichte der jüdischen & Romani Bevölkerung von Oberwart
    Vortrag mit Rundgang mit Mag.a Dr.in Ursula Mindler-Steiner - Treffpunkt: Oberwart - VHS/ Schulgasse 17/3; mit anschließendem Rundgang
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Die Geschichte der jüdischen & Romani Bevölkerung von Oberwart
  10. „Les Milles - Gefangen im Lager“
    Filmvorführung - Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 - Anmeldung: 0 26 82/ 61 363, info@vhs-burgenland.at
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Les Milles - Gefangen im Lager“
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8 (aktuell)
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 64
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER