ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

639 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Mai 1945 - Gedenken an die letzten Opfer des NS-Regimes in Ried im Innkreis
    Bei der Gedenkveranstaltung vor dem Charlotte-Taitl-Haus (Ried im Innkreis) zum Kriegsende vor 80 Jahren soll an Todesopfer des NS-Regimes im Mai 1945 in Stadt ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Mai 1945 - Gedenken an die letzten Opfer des NS-Regimes in Ried im Innkreis
  2. Themenrundgang "Das Judenlager im Wald – KZ Gunskirchen"
    Themenrundgang am Ort des ehemaligen Außenlagers des KZ Mauthausen. Im Auffanglager Gunskirchen starben in der Schlussphase des Zweiten Weltkrieges viele ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Themenrundgang "Das Judenlager im Wald – KZ Gunskirchen"
  3. Neues Erinnerungszeichen für die zerstörte jüdische Gemeinde in Judenburg
    SchülerInnen des BG/BRG Judenburg realisieren gemeinsam mit SchülerInnen der der Zwi Perez Chajes Schule ein Denkmal in Erinnerung an die zerstörten jüdischen ...
    Existiert in Bundesländer / Steiermark / Artikel
    Neues Erinnerungszeichen für die zerstörte jüdische Gemeinde in Judenburg
  4. „Lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark“ - Eine neue Gedenkinitiative in der Steiermark
    Am Donnerstag, dem 26. Jänner 2017, präsentierte die Präsidentin des Landtages Steiermark, Bettina Vollath, gemeinsam mit Rektorin Elisabeth Freismuth ...
    Existiert in Bundesländer / Steiermark / Artikel
    „Lebendige Erinnerungskultur in der Steiermark“ - Eine neue Gedenkinitiative in der Steiermark
  5. Von Corona über Auschwitz nach Mauthausen und zurück. Vortrag im Deep Space des Ars Electronica Center Linz
    Gudrun Blohberger und Christian Angerer (erinnern.at OÖ) von der KZ-Gedenkstätte Mauthausen sprechen in ihrem Vortrag am 11. März 2021 über unangemessene ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Artikel
    Von Corona über Auschwitz nach Mauthausen und zurück. Vortrag im Deep Space des Ars Electronica Center Linz
  6. Zeugenschaft in der Bildungsarbeit - Online-Seminar von Yad Vashem und _erinnern.at_
    Das Online-Seminar „Zeugenschaft in der Bildungsarbeit“ lädt interessierte PädagogInnen ein, sich mit der pädagogischen Vermittlung der Shoah mit Hilfe von ...
    Existiert in Bildungsangebote / Fortbildungen / Online-Seminare
    Zeugenschaft in der Bildungsarbeit - Online-Seminar von Yad Vashem und _erinnern.at_
  7. „Son of Saul“
    Filmvorführung- Ort: Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 - Anmeldung: 0 21 72/ 88 06, frauenkirchen@vhs-burgenland.at
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Son of Saul“
  8. Artikel Horst Schreiber: Von Libyen nach Innsbruck – Jüdische Vertriebene aus Tripolis und Bengasi im Arbeitserziehungslager Reichenau
    Ein Beitrag aus dem neuen Gaismair-Jahrbuch 2022. Kurze Zeit downloadbar bis 30.4.2022. Vortrag am 19.4.2022 in der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    Artikel Horst Schreiber: Von Libyen nach Innsbruck – Jüdische Vertriebene aus Tripolis und Bengasi im Arbeitserziehungslager Reichenau
  9. Ausstellung „INN ERINNERUNG“ in Ried im Innkreis
    Das Museum Innviertler Volkskundehaus mit dem Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus ist am Interreg-Projekt verbINNdungen beteiligt.
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Ausstellung „INN ERINNERUNG“ in Ried im Innkreis
  10. Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf
    Buchpräsentation der Neuauflage mit Erwin Hausensteiner
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9 (aktuell)
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 64
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER