ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

30 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Ausstellung: Jüdische Lebensspuren an unserer Grenze
    Besichtigung: Die Ausstellung kann an den Aufführungstagen der Schloss-Spiele Kobersdorf (1. – 27. Juli) jeweils von 18.30-20.30 Uhr bei freiem Eintritt ...
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Ausstellung: Jüdische Lebensspuren an unserer Grenze
  2. Workshop zur Ausstellung „Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen“
    Der Workshop des Jüdischen Museum Hohenems befasst sich im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung mit der Bedeutung von kultureller Identität. Er eignet sich ...
    Existiert in Bundesländer / Vorarlberg / Artikel
    Workshop zur Ausstellung „Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen“
  3. Bewerbung für den Hochschullehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" mit Israel-Reise 2026
    Bis zum 31. Mai 2025 ist die Bewerbung für den Hochschullehrgang „Pädagogik an Gedächtnisorten“ 2026 möglich. Der Lehrgang wird von ERINNERN:AT gemeinsam mit ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Artikel
    Bewerbung für den Hochschullehrgang "Pädagogik an Gedächtnisorten" mit Israel-Reise 2026
  4. Buchvorstellung: "Reinhold Eckfelds Bericht - Vom Novemberpogrom bis zur Flucht aus Wien"
    Martin Krist, langjähriger Netzwerkkoordinator von ERINNERN:AT, stellt das von ihm herausgegebene Buch im Rahmen der Kritischen Literaturtage 2025 vor.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchvorstellung: "Reinhold Eckfelds Bericht - Vom Novemberpogrom bis zur Flucht aus Wien"
  5. 33. Jüdisches Filmfestival Wien: Shalom Oida!
    Im Zentrum des Jüdischen Filmfestivals stehen in diesem Jahr die Auswirkungen des weltweit zu nehmenden Antisemitismus und des Kriegs im Nahen Osten, 80 Jahre ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    33. Jüdisches Filmfestival Wien: Shalom Oida!
  6. Brennpunkt Israel/Palästina. Vernetzungsgipfel zur politischen Bildung in Österreich
    Die Fachtagung in Kooperation mit der Stadt Innsbruck bietet Informationen und „Werkzeuge“ für die Thematisierung des Nahostkonflikts in Klassenzimmern, auf ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Brennpunkt Israel/Palästina. Vernetzungsgipfel zur politischen Bildung in Österreich
  7. Buchpräsentation und Diskussion: Mirjam Zadoff und Osama Zatar im Gespräch über das Buch „Trotzdem sprechen“
    Eine Veranstaltung des Jüdischen Museums Wien
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchpräsentation und Diskussion: Mirjam Zadoff und Osama Zatar im Gespräch über das Buch „Trotzdem sprechen“
  8. Der Nahost-Konflikt im Unterricht. Das Lernmaterial "Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost."
    Ausgehend von einer Darstellung der Geschichte des Nahost-Konflikts und Überlegungen zur Thematisierung im Unterricht, werden konkrete Lernangebote von ...
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Der Nahost-Konflikt im Unterricht. Das Lernmaterial "Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost."
  9. Lesung Sara Klatt: Das Land, das ich dir zeigen will
    Sara Klatt hat per Autostopp hat Israel bereist und beschreibt in ihrem Romandebüt das Land in all seiner Vielfalt. Dabei verwebt sie auf lebendige, dann ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Lesung Sara Klatt: Das Land, das ich dir zeigen will
  10. Augenzeugengespräch über den Anschlag am 7. Oktober mit Michal Rottenberg
    Die Lehrerin Michal Rottenberg berichtet als Überlebende über die Ereignisse am 7. Oktober 2023
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Augenzeugengespräch über den Anschlag am 7. Oktober mit Michal Rottenberg
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER