Besichtigung: Die Ausstellung kann an den Aufführungstagen der Schloss-Spiele Kobersdorf (1. – 27. Juli) jeweils von 18.30-20.30 Uhr bei freiem Eintritt ...
Existiert in
Bundesländer
/
Burgenland
/
Termine
Der Workshop des Jüdischen Museum Hohenems befasst sich im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung mit der Bedeutung von kultureller Identität. Er eignet sich ...
Existiert in
Bundesländer
/
Vorarlberg
/
Artikel
Bis zum 31. Mai 2025 ist die Bewerbung für den Hochschullehrgang „Pädagogik an Gedächtnisorten“ 2026 möglich. Der Lehrgang wird von ERINNERN:AT gemeinsam mit ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Artikel
Martin Krist, langjähriger Netzwerkkoordinator von ERINNERN:AT, stellt das von ihm herausgegebene Buch im Rahmen der Kritischen Literaturtage 2025 vor.
Existiert in
Bundesländer
/
Wien
/
Termine
Im Zentrum des Jüdischen Filmfestivals stehen in diesem Jahr die Auswirkungen des weltweit zu nehmenden Antisemitismus und des Kriegs im Nahen Osten, 80 Jahre ...
Existiert in
Bundesländer
/
Wien
/
Termine
Die Fachtagung in Kooperation mit der Stadt Innsbruck bietet Informationen und „Werkzeuge“ für die Thematisierung des Nahostkonflikts in Klassenzimmern, auf ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Ausgehend von einer Darstellung der Geschichte des Nahost-Konflikts und Überlegungen zur Thematisierung im Unterricht, werden konkrete Lernangebote von ...
Existiert in
Bundesländer
/
Burgenland
/
Termine
Sara Klatt hat per Autostopp hat Israel bereist und beschreibt in ihrem Romandebüt das Land in all seiner Vielfalt. Dabei verwebt sie auf lebendige, dann ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Termine
Die Lehrerin Michal Rottenberg berichtet als Überlebende über die Ereignisse am 7. Oktober 2023
Existiert in
Bundesländer
/
Wien
/
Termine