Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt, Verfolgung und Rache, Gleichschaltung und ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Unterrichtsmaterial
Über die Lern-App „Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Geflüchteten“ setzen sich Jugendliche mit den Lebensgeschichten von Zeitzeuginnen und ...
Existiert in
Lernmaterialien
Beim Abriss eines Stadels im Burgenland wurden weit über 50 jüdische Grabsteinfragmente gefunden. Der Fund wurde dem jüdischen Museum in Eisenstadt übergeben.
Existiert in
Bundesländer
/
Burgenland
/
Artikel
Die Europa-Universität Flensburg, langjähriger Kooperationspartner von ERINNERN:AT, hat unter der Leitung von Kristin Beisert eine neue IWitness-Activity für ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Das hier vorgestellte Unterrichtsmaterial wurde vom OeAD-Programm ERINNERN:AT gemeinsam mit dem Schreibzentrum der Universität Innsbruck entwickelt und soll ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Das Jüdische Historische Institut Emanuel Ringelblum in Warschau hat gemeinsam mit dem Pilecki Institut Berlin die Publikation „Ein Archiv wichtiger als Leben“ ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Die Magazin-Ausgabe „polis aktuell 5/2022" ist eine gemeinsame Publikation von Zentrum polis und ERINNERN:AT. Lehrkräfte bekommen hierin eine Einführung ins ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Ein Unterrichtsmaterial zu jüdischem Leben in Österreich vor 1938. SchülerInnen nähern sich anhand von zwanzig Fotos der kulturellen, gesellschaftlichen und ...
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien