ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

149 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Umfassender Überblick über die wissenschaftliche Literatur zum Genozid an den Roma und Sinti
    Eine Publikation der IHRA bietet einen umfassenden Überblick über die wissenschaftliche Literatur zum Genozid an den Roma und Sinti. Die Publikation erschien ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Roma und Sinti
    Umfassender Überblick über die wissenschaftliche Literatur zum Genozid an den Roma und Sinti
  2. UNESCO-Konferenz zur Bekämpfung von Antisemitismus: Österreichs Beitrag und zukünftige Herausforderungen
    Am 11. Dezember 2024 veranstaltete die UNESCO eine Konferenz mit dem Titel „Addressing Antisemitism through Education in Europe: From Practice to Action“ in ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Artikel
    UNESCO-Konferenz zur Bekämpfung von Antisemitismus: Österreichs Beitrag und zukünftige Herausforderungen
  3. Unfavorable Views of Jews and Muslims on the Increase in Europe
    Pew Global Attitudes Project, a project of the PewResearchCenter, September 2008
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Antisemitismus
  4. Unterrichtsmodul: „Das haben wir uns nicht verdient”
    Unterrichtsmaterial zum Schicksal burgenländischer Roma und Romnija
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Unterrichtsmodul: „Das haben wir uns nicht verdient”
  5. Vor 25 Jahren: Rohrbomben-Attentat von Oberwart
    Bei dem rechtsextremen Terroranschlag starben 1995 vier Oberwarter Roma. Unter den Ermordeten waren auch zwei Enkelsöhne eines Mauthausen-Überlebenden.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Roma und Sinti
    Vor 25 Jahren: Rohrbomben-Attentat von Oberwart
  6. Vorurteile. You 2?
    Unterrichtsmaterialien zum Thema Antisemitismus Zentrum für Antisemitismusforschung in Kooperation mit OSZE/ODIHR und dem Anne Frank House Amsterdam
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Antisemitismus
  7. Wanderausstellung "Am Rande des Wienerwalds. Der 'Lebensborn' in Feichtenbach" am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
    Menschen, die im vom SS-Verein "Lebensborn" betriebenen Entbindungsheim Feichtenbach geboren wurden, und nachfolgende Generationen beschäftigen sich mit der ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Wanderausstellung "Am Rande des Wienerwalds. Der 'Lebensborn' in Feichtenbach" am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
  8. Was ist Antiziganismus? IHRA und ihre 34 Mitgliedsstaaten nehmen Arbeitsdefinition von Antiziganismus an.
    Die International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) sowie ihre 34 Mitgliedsstaaten, darunter auch Österreich, haben einstimmig eine Arbeitsdefinition von ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek
    Was ist Antiziganismus? IHRA und ihre 34 Mitgliedsstaaten nehmen Arbeitsdefinition von Antiziganismus an.
  9. Webinar: Radikalisierung der Zivilgesellschaft
    Radikalisierung der Zivilgesellschaft? - Corona, Verschwörungsmythen & Demokratiefeindlichkeit - Eine Veranstaltung der VHS-Burgenland
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Webinar: Radikalisierung der Zivilgesellschaft
  10. Wiener JungwählerInnen-Analyse (2010) zeigt antisemitische Einstellungen auf
    Die Analyese des "Pressediensts des Instituts für Jugendkulturforschung" (Ausgabe 28 vom 4.11. 2010) "Wiener Jugend zwischen Engagement und Resignation - zum ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Antisemitismus
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14 (aktuell)
  • 15
  • Die nächsten 9 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER