Am 6. November laden das Haus der Geschichte Österreich und ERINNERN:AT zu einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussion. Im Fokus: Die kritische ...
Existiert in
Termine
/
Alle Termine
Rechtsextremismus wirkt zunehmend in den Schulalltag hinein: als Thema für den Unterricht und als Frage des Umgangs mit rechtsorientierten Jugendlichen. Das ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Am 28.3. liest Maria Prieler-Woldan am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim aus ihrem Werk. Achtung, geänderte Beginn-Zeit: 20 Uhr
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Die Autorin zeichnet im neu erschienenen Buch durch Erinnerungen, Dokumente und amtlichen Schriftverkehr Entstehung und Betrieb des Heims in Spital am Pyhrn ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Artikel
PH-Fortbildungsseminar - Die digitale Lernressource „Stories that Move” unterstützt Pädagog_innen dabei, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus in ...
Existiert in
Bundesländer
/
Burgenland
/
Termine
Veranstaltung anlässlich des 84. Jahrestages des nationalsozialistischen Novemberpogroms 1938. Gedenkrede von Vladimir Vertlib (Schriftsteller). Musikalische ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Am 13. Dialogforum Mauthausen präsentieren und diskutieren nationale und internationale Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse zum Thema Holocaust und ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Im Seminar wird die Lernwebsite und Online-Toolbox „Stories that Move“ als interaktives Instrument zum Unterricht über Diskriminierung vorgestellt.
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Die Teilnehmenden setzen sich mit Antisemitismus als gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinander und lernen Handlungsleitlinien der Präventionsarbeit ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine