Eine Partei, die außer Hass und Hetze keinerlei gangbare Lösungen für die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft anzubieten hat, kann für niemanden ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Antisemitismus
Geborene Diebe und Lügner, Gefährten des Satans, Waldmenschen, unzähmbare Wilde, eine Bande von Asozialen … Dies sind nur einige der Zuschreibungen, mit denen ...
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Roma und Sinti
Der Historiker und Politikwissenschafter Florian Wenninger, Leiter des „Instituts für historische Sozialforschung“ in Wien, wird zum Thema "Antisemitismus" ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
9. Dezember 1948 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Völkermord-Konvention. Die Konvention trat am 12. Jänner 1951 in kraft.
Existiert in
Themen
/
e-Bibliothek
/
Genozid
Veranstaltung anlässlich des 84. Jahrestages des nationalsozialistischen Novemberpogroms 1938. Gedenkrede von Vladimir Vertlib (Schriftsteller). Musikalische ...
Existiert in
Bundesländer
/
Oberösterreich
/
Termine
Mithilfe des Lernhefts von ERINNERN:AT können sich Jugendliche ab der 8. Schulstufe mit verschiedenen Formen der Ausgrenzung und Abwertung auseinandersetzen.
Existiert in
Lernmaterialien
/
Lernmaterialien
Das Projekt beschäftigt sich mit den persönlichen Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnissen von Schülerinnen am Haller Gymnasium während der NS-Zeit.
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Schulprojekte
Medienberichte und Ausschnitte aus: Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung, über die Behandlung von Minderjährigen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ...
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Unterrichtsmaterial
Die historische Rolle der Anatomischen Institute in Graz und Innsbruck während der NS-Zeit wurde nach dem Krieg verschwiegen oder gar vertuscht.
Existiert in
Bundesländer
/
Tirol
/
Unterrichtsmaterial