ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

149 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. „'Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint'. Das ‚fremdvölkische‘ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945“ – Lesung mit Maria Prieler-Woldan
    Am 28.3. liest Maria Prieler-Woldan am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim aus ihrem Werk. Achtung, geänderte Beginn-Zeit: 20 Uhr
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    „'Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint'. Das ‚fremdvölkische‘ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943–1945“ – Lesung mit Maria Prieler-Woldan
  2. gedenk_potenziale: Anmeldeschluss zur Einreichung von Projekten zur Erinnerungskultur bis 31.12.2020
    Im Mittelpunkt der gedenk_potenziale steht die Entwicklung gegenwartsbezogener Formen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie von Gewalt, ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Artikel
    gedenk_potenziale: Anmeldeschluss zur Einreichung von Projekten zur Erinnerungskultur bis 31.12.2020
  3. Argumentationstraining gegen diskriminierende, antiziganistische, rassistische und sexistische Parolen
    Dream - Road - Training mit Melinda Tamás, MA
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Argumentationstraining gegen diskriminierende, antiziganistische, rassistische und sexistische Parolen
  4. Festveranstaltung "40 Jahre Welser Antifa"
    Vorstellung der Festschrift "Zum Konflikt um die 'braunen Flecken' von Wels" durch Robert Eiter, Festrede von Harald Krassnitzer, Diskussion zur Zukunft ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Festveranstaltung "40 Jahre Welser Antifa"
  5. Diskussionsabend im Wien Museum - Demokratie im Dampfkessel
    Eine Kooperationsveranstaltung des DÖW und Wien Museums zu Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Diskussionsabend im Wien Museum - Demokratie im Dampfkessel
  6. Kundgebung gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Wels
    Veranstaltung anlässlich des 84. Jahrestages des nationalsozialistischen Novemberpogroms 1938. Gedenkrede von Vladimir Vertlib (Schriftsteller). Musikalische ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Kundgebung gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Wels
  7. Neues Projekt: „Bewegte Familiengeschichten – Die Suche nach einem neuen Zuhause in einer sich verändernden Welt"
    Familienbiographien mit Flucht- und Migrationserfahrungen sollen die Verflechtung der deutschen und österreichischen Geschichte mit der Geschichte des ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Antisemitismus
    Neues Projekt: „Bewegte Familiengeschichten – Die Suche nach einem neuen Zuhause in einer sich verändernden Welt"
  8. „Stories that move“ präsentiert: Europäische Toolbox gegen Diskriminierung nun online.
    „Stories that Move“ wurde von einem multidisziplinären Team aus sieben Ländern entwickelt, _erinnern.at_ ist Teil dieses Teams. Die Online-Toolbox wird in ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Antisemitismus
    „Stories that move“ präsentiert: Europäische Toolbox gegen Diskriminierung nun online.
  9. Webinar: Radikalisierung der Zivilgesellschaft
    Radikalisierung der Zivilgesellschaft? - Corona, Verschwörungsmythen & Demokratiefeindlichkeit - Eine Veranstaltung der VHS-Burgenland
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Webinar: Radikalisierung der Zivilgesellschaft
  10. Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - die Online-Toolbox "Stories that Move"
    PH-Fortbildungsseminar - Die digitale Lernressource „Stories that Move” unterstützt Pädagog_innen dabei, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus in ...
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - die Online-Toolbox "Stories that Move"
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3 (aktuell)
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 15
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER