ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

149 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Fortbildungsseminar PH OÖ: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln – die Online Toolbox "Stories that Move"
    Im Seminar wird die Lernwebsite und Online-Toolbox „Stories that Move“ als interaktives Instrument zum Unterricht über Diskriminierung vorgestellt.
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Fortbildungsseminar PH OÖ: Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln – die Online Toolbox "Stories that Move"
  2. „Neuer Antisemitismus“ und Islamfeindlichkeit in Europa/Österreich im Kontext des Nahostkonflikts und des gescheiterten Friedensprozesses
    Materialien zur LehrerInnenfortbildung an der PH Tirol; Referentin: Ao. Univ. Prof.in Dr.in Helga Embacher
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    „Neuer Antisemitismus“ und Islamfeindlichkeit in Europa/Österreich im Kontext des Nahostkonflikts und des gescheiterten Friedensprozesses
  3. Zur Verunglimpfung von KZ-Häftlingen als "Landplage"
    Die Innsbrucker Lehrerin Sabine Wallinger verfasste einen vielbeachteten Kommentar im "Standard"
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Zur Verunglimpfung von KZ-Häftlingen als "Landplage"
  4. Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung
    Rechtsextremismus wirkt zunehmend in den Schulalltag hinein: als Thema für den Unterricht und als Frage des Umgangs mit rechtsorientierten Jugendlichen. Das ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung
  5. Austrian Antiracism Days 2025
    Vom 14. bis zum 23. März finden die diesjährigen Austrian Antiracism Days in ganz Östereich statt. Am 14. März 2025 eröffnet die Antirassismus.Messe in Wien ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Austrian Antiracism Days 2025
  6. Exkursion mit der Salzburger Lokalbahn zu den Schauplätzen der NS-Lager in Weyer / St. Pantaleon
    Exkursion zum ehemaligen Arbeitserziehungslager und "Zigeuneranhaltelager" in Weyer / St. Pantaleon.
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Exkursion mit der Salzburger Lokalbahn zu den Schauplätzen der NS-Lager in Weyer / St. Pantaleon
  7. „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: (Extrem)-Ismen begegnen“
    Online-Studientag im Rahmen der Aktionstage der Solidarität und Nachhaltigkeit - #kirche.fairändert ReferentInnen: Dr. Herbert Brettl, Vortrag: " ...
    Existiert in Bundesländer / Burgenland / Termine
    „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: (Extrem)-Ismen begegnen“
  8. Achter Jenischer Kulturtag
    Die Jenischen Kulturtage wenden sich gegen das Vergessen und treten ein für die Sichtbarmachung der Jenischen Gegenwart und Vergangenheit sowie des Beitrags ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Termine
    Achter Jenischer Kulturtag
  9. 128 NS-Opfer kamen an Innsbrucker Anatomie
    Die Anatomie in Innsbruck ist nicht Teil des NS-Regimes gewesen, profitierte aber davon.
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    128 NS-Opfer kamen an Innsbrucker Anatomie
  10. Der Anschluss 1938 in Tirol
    Livesendung Radio Tirol, März 2018. Im Studio zu Gast Horst Schreiber
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Der Anschluss 1938 in Tirol
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (aktuell)
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 15
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER