ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

46 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Verbotene Beziehungen: Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich
    Buchpräsentation im Wien Museum
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Verbotene Beziehungen: Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich
  2. Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol
    Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol
  3. Regionale Quellen für den Geschichtsunterricht am Beispiel Vorarlberg
    Exemplarisch ausgewählte Bild- und Textdokumente zu Nationalsozialismus und Holocaust - aufbereitet für einen quellenorientierten Geschichtsunterricht.
    Existiert in Bundesländer / Vorarlberg / Unterrichtsmaterialien
    Regionale Quellen für den Geschichtsunterricht am Beispiel Vorarlberg
  4. Buch Horst Schreiber, Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer. Täter. Gegner
    Die Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol neu erzählt – speziell für junge Leserinnen und Leser, aber auch für interessierte ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Buch Horst Schreiber, Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer. Täter. Gegner
  5. Eine neue DVD zur Zeitgeschichte: Erase and Restart - Zeit der Umbrüche in Tirol von 1938 bis 1955
    Ein höchst interessantes Zeitzeugen-Dokument ist mit der DVD „Erase and Restart - Zeit der Umbrüche in Tirol von 1938 bis 1955“ geschaffen worden. In dem ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Eine neue DVD zur Zeitgeschichte: Erase and Restart - Zeit der Umbrüche in Tirol von 1938 bis 1955
  6. Themenrundgang "SS-Siedlung Mauthausen – Familienleben neben dem Konzentrationslager?"
    Wenige Gehminuten vom KZ Mauthausen entfernt ließ sich die SS eine Wohnsiedlung errichten, in der ausgewählten SS-Angehörigen ein „normales Familienleben“ in ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Themenrundgang "SS-Siedlung Mauthausen – Familienleben neben dem Konzentrationslager?"
  7. Unterrichtsmodul: Diktatur und Gewalt
    Unterrichtsmaterialien zu den Themen Ausschluss, Diskriminierung und Verfolgung im Nationalsozialismus
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Unterrichtsmodul: Diktatur und Gewalt
  8. Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung
    Zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der neuen österreichischen Ausstellung unterstützen die Lernmaterialien von ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und der österreichischen Länderausstellung
  9. „Wer ist schuld am Tod von Edith Winkler?“ Völkermord als gesellschaftliche Verantwortung
    Unterrichtseinheit für SchülerInnen ab der 8. Schulstufe, basierend auf biographischen Karten, die zur Auseinandersetzung mit Fragen der (Mit)-TäterInnenschaft ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    „Wer ist schuld am Tod von Edith Winkler?“ Völkermord als gesellschaftliche Verantwortung
  10. Materialien zum Jüdischen Friedhof in Innsbruck
    Das Themendossier kann für eine Vor- als auch Nachbereitung des Friedhofbesuchs genutzt werden, den _erinnern.at_ Schulklassen über das Tiroler Kulturservice ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Materialien zum Jüdischen Friedhof in Innsbruck
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER