ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

281 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Bericht: Lebensgeschichtliches Erzählen und Lernen mit Nachkommen von NS-Verfolgten
    Internationales Fachsymposium im Rahmen des Pilotprojekts „Nachkommen von NS-Verfolgten erzählen. Lernsettings und Lernmöglichkeiten an Schulen“
    Existiert in Themen / Artikel
    Bericht: Lebensgeschichtliches Erzählen und Lernen mit  Nachkommen von NS-Verfolgten
  2. Besuch der Zeitzeugin Gertraud Fletzberger
    Am 14.05.2013 besuchte die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger das G19 und sprach dabei vor SchülerInnen der Unverbindlichen Übung Politische Bildung der 4. ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    Besuch der Zeitzeugin Gertraud Fletzberger
  3. Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft
    Bis 1. Dezember können sich junge Frauen und Männer für eine Gedenkdienststelle im Jahrgang 2020/21 bewerben
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Miszellen/ News
    Bewerbungsfrist für Gedenkdienst läuft
  4. BG/BRG Pichelmayergasse Holocaust Gedenktag 2010
    Veranstaltung am 25. November 2010.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
  5. Biographie von Ari Rath: "Ari heißt Löwe" - Statement von Cornelius Obonya bei der Präsentation im bm:ukk
    Der 1925 in Wien geborene langjähriger Chefredakteur der "Jerusalem Post" hat seine Erinnerungen veröffentlicht. Das Buch wurde am 20. Februar 2013 im Rahmen ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Bücher
    Biographie von Ari Rath: "Ari heißt Löwe" - Statement von Cornelius Obonya bei der Präsentation im bm:ukk
  6. Biographie von Ari Rath: Ari heißt Löwe
    Der 1925 in Wien geborene langjähriger Chefredakteur der "Jerusalem Post" hat seine Erinnerungen veröffentlicht.
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    Biographie von Ari Rath: Ari heißt Löwe
  7. Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938 /1939- von Lutz Elija POPPER
    „.. mit einem geträumten Visum, wird man mich schwerlich nach Amerika einreisen lassen ..." schreibt der Wiener Arzt Ludwig Popper im Jahr 1939 in einem Brief ...
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Publikationen
    Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938 /1939- von Lutz Elija POPPER
  8. Brückenumbenennung in Meidling: „Friedrich-Zawrel-Brücke“
    Nach einstimmigem Beschluss der Stadt Wien im Dezember 2023 wurde am 28. Mai 2024 die beim Bezirksgericht Meidling gelegene Brücke über das Wiental von ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Artikel
    Brückenumbenennung in Meidling: „Friedrich-Zawrel-Brücke“
  9. Buch Carmella Flöck "... und träumte, ich wäre frei". Eine Tirolerin im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Erinnerungen an Widerstand und Haft 1938-1945
    Das Grauen des Frauen-KZ Ravensbrück – Erinnerungen einer Tirolerin. Der bedrückende und zugleich mutige Bericht einer Widerstandskämpferin
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente, Texte und Bücher
    Buch Carmella Flöck "... und träumte, ich wäre frei". Eine Tirolerin im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Erinnerungen an Widerstand und Haft 1938-1945
  10. Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol
    Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler ...
    Existiert in Bundesländer / Tirol / Unterrichtsmaterial
    Buch Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (aktuell)
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 29
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER