ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

281 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Buchvorstellung an Schulen möglich – Anna Goldenbergs Buch „Versteckte Jahre“
    Anna Goldenbergs Buch „Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete“, Berichtet eindrucksvoll wie ihre Großeltern den Holocaust überlebt hatten.
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Miszellen/ News
    Buchvorstellung an Schulen möglich – Anna Goldenbergs Buch „Versteckte Jahre“
  2. Buchvorstellung: "Reinhold Eckfelds Bericht - Vom Novemberpogrom bis zur Flucht aus Wien"
    Martin Krist, langjähriger Netzwerkkoordinator von ERINNERN:AT, stellt das von ihm herausgegebene Buch im Rahmen der Kritischen Literaturtage 2025 vor.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchvorstellung: "Reinhold Eckfelds Bericht - Vom Novemberpogrom bis zur Flucht aus Wien"
  3. Burgtheater: Die letzten Zeugen. 75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938 von Doron Rabinovici und Matthias Hartmann. Weitere Aufführungen im Jahr 2015
    "Die letzten Zeugen" gastiert am 7./8. Februar 2015 in Frankfurt.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Projekte, Ausschreibungen, Konferenzen, Wettbewerbe, Vermittlungsangebote
    Burgtheater: Die letzten Zeugen. 75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938 von Doron Rabinovici und Matthias Hartmann. Weitere Aufführungen im Jahr 2015
  4. Ceija Stojka verstorben
    Die 1933 in der Steiermark als Kind von fahrenden Rom-Lowara aus dem Burgenland geborene Künstlerin überlebte drei KZs und brachte mit ihren Erinnerungsbüchern ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Personalien
    Ceija Stojka verstorben
  5. Ceija Stojka: „ … meinen Geist, das Denken, konnten sie uns nicht nehmen …“
    Die aufgezeichneten ZeitzeugInnengespräche mit der Auschwitz-Überlebenden Ceija Stojka.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Roma und Sinti
    Ceija Stojka: „ … meinen Geist, das Denken, konnten sie uns nicht nehmen …“
  6. Dagegen muss ich etwas tun. Portrait der Widerstandskämpferin Hilde Zimmermann.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filmempfehlungen
    Dagegen muss ich etwas tun. Portrait der Widerstandskämpferin Hilde Zimmermann.
  7. Damals ist mir meine Türkiskette gerissen...
    Elisabeth Streibel, BRG Krems zum Tod von Max Schneider
    Existiert in Bundesländer / … / Bibliothek / Dokumente
    Damals ist mir meine Türkiskette gerissen...
  8. Das "Visual History Archiv" in Salzburg
    Das „Visual History Archive“ des „USC Shoah Foundation Institute for Visual History and Education“ ist an der an der Universität Salzburg einsehbar.
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Filme und Fotos im Unterricht
  9. Das international ausgerichtete Projekt "Zwangsarbeit 1939 - 1945. Erinnerung und Geschichte"
    Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus 26 Ländern erzählen ihre Erinnerungen an NS-Zwangsarbeit. Die nationalen Erinnerungskulturen dazu sind sehr unterschiedlich. ...
    Existiert in Themen / e-Bibliothek / Miscellen
    Das international ausgerichtete Projekt "Zwangsarbeit 1939 - 1945. Erinnerung und Geschichte"
  10. Das Novemberpogrom in Kärnten - Elvira Friedländer erinnert sich
    1938 wurde mit dem Novemberpogrom die Vertreibung und Enteignung der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten radikalisiert und systematisiert. Aus ...
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Artikel
    Das Novemberpogrom in Kärnten - Elvira Friedländer erinnert sich
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9 (aktuell)
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 29
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER