ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

281 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Rückblick: Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenseminar 2025 – 80 Jahre (Zeit)zeugenschaft
    Am 9. und 10. März 2025 fand das jährliche Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenseminar in Wien statt, die österreichweit größte Fortbildung für Lehrpersonen zu den ...
    Existiert in Bildungsangebote / … / Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar / Alle Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminare
    Rückblick: Zeitzeuginnen- und Zeitzeugenseminar 2025 – 80 Jahre (Zeit)zeugenschaft
  2. Buchpräsentation und Gespräch: "Pepek" - Ein Kind überlebt den Holocaust
    Eine Veranstaltung des Republikanischen Clubs
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchpräsentation und Gespräch: "Pepek" - Ein Kind überlebt den Holocaust
  3. Filmpräsentation: "Schweigen kann ich nicht - Eine Spurensuche der Zeitzeugin Eveline Elisabeth März"
    Mit 86 Jahren wird Eveline Elisabeth März nicht müde, Schulklassen zu besuchen und Vorträge zu halten. Denn die Geschichte ihrer Familie will sie unbedingt an ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Filmpräsentation: "Schweigen kann ich nicht - Eine Spurensuche der Zeitzeugin Eveline Elisabeth März"
  4. Buchpräsentation: Die unglaubliche Überlebensgeschichte der Leokadia Justman
    Ein Veranstaltung des Polnischen Institut Wien in Kooperation mit der Universität Innsbruck, dem Tyrolia-Verlag und dem Dokumentationsarchiv des ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchpräsentation: Die unglaubliche Überlebensgeschichte der Leokadia Justman
  5. Gespräch mit Karl Fallend: "Unbewusste Zeitgeschichte. Über das Aufwachsen im Linz der Nachkriegszeit"
    Mit Karl Fallend, Sozialpsychologe, aufgewachsen im Stadtteil Bindermichl.
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Termine
    Gespräch mit Karl Fallend: "Unbewusste Zeitgeschichte. Über das Aufwachsen im Linz der Nachkriegszeit"
  6. Unterrichtsimpulse zu Kriegsende und Befreiung – Lernen mit dem Online-Archiv weiter_erzählen
    Mit Video- und Audiointerviews der Website www.weitererzaehlen.at lernen Jugendliche ab der 8. Schulstufe unterschiedliche Perspektiven von Überlebenden zu ...
    Existiert in Lernmaterialien / Lernmaterialien
    Unterrichtsimpulse zu Kriegsende und Befreiung – Lernen mit dem Online-Archiv weiter_erzählen
  7. Buchvorstellung: "Reinhold Eckfelds Bericht - Vom Novemberpogrom bis zur Flucht aus Wien"
    Martin Krist, langjähriger Netzwerkkoordinator von ERINNERN:AT, stellt das von ihm herausgegebene Buch im Rahmen der Kritischen Literaturtage 2025 vor.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchvorstellung: "Reinhold Eckfelds Bericht - Vom Novemberpogrom bis zur Flucht aus Wien"
  8. Dialogisches Gespräch und Podiumsdiskussion mit Anna Goldenberg für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2
    Eine Kooperation zwischen dem ERINNERN:AT-Netzwerk Wien, der BAfEP Wien 10 und der PH-Wien
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Dialogisches Gespräch und Podiumsdiskussion mit Anna Goldenberg für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2
  9. Zeitzeuginnengespräch mit Barbara Coudenhove-Kalergi - 80 Jahre Befreiung in Wien
    Barbara Coudenhove-Kalergi spricht über ihre Erfahrungen im besetzten Wien
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Zeitzeuginnengespräch mit Barbara Coudenhove-Kalergi - 80 Jahre Befreiung in Wien
  10. Deportiert nach Strasshof – Ungarische Jüdinnen und Juden erinnern sich. Interviewpräsentation und Zeitzeuginnen-Gespräch
    Eine gemeinsame Veranstaltung des Holocaust Memorial Center Budapest, des Österreichischen Kulturforums Budapest, des Bundesministeriums für Bildung, ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Deportiert nach Strasshof – Ungarische Jüdinnen und Juden erinnern sich. Interviewpräsentation und Zeitzeuginnen-Gespräch
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 29
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER