ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite

Suchergebnisse

280 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Open-Air-Ausstellung "darüber sprechen" in Hittisau
    Erstmalig wird die Wanderausstellung "darüber sprechen" in einer Outdoor-Variante gezeigt. Sie präsentiert 14 Menschen und thematisiert deren Erfahrungen in ...
    Existiert in Bundesländer / Vorarlberg / Artikel
    Open-Air-Ausstellung "darüber sprechen" in Hittisau
  2. Gespräche mit ZeitzeugInnen – digital und grenzüberschreitend
    Der Vorarlberger Pädagoge Bandi Koeck organisierte aus Anlass des Internationalen Holocaust-Gedenktages 2022 eine Reihe von Begegnungen mit ZeitzeugInnen.
    Existiert in Bundesländer / Vorarlberg / Artikel
    Gespräche mit ZeitzeugInnen – digital und grenzüberschreitend
  3. ABSAGE: Buchpräsentation: Trude Philippson-Lang: Erinnerungen einer Grazer Jüdin aus dem englischen Exil 1939-1942
    Eine Veranstaltung in Erinnerung an den Novemberpogrom in Graz 1938. Eine Veranstaltung von CLIO, dem Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz, ...
    Existiert in Bundesländer / Steiermark / Termine
    ABSAGE: Buchpräsentation: Trude Philippson-Lang: Erinnerungen einer Grazer Jüdin aus dem englischen Exil 1939-1942
  4. Buchpräsentation: Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938/1939
    Ludwig "Lutz" Popper präsentiert seinen Buch und erzählt aus seinem Leben und dem Leben seiner Eltern Ludwig und Christin Popper.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Buchpräsentation: Briefe aus einer versinkenden Welt. 1938/1939
  5. Deportiert nach Strasshof – Ungarische Jüdinnen und Juden erinnern sich. Interviewpräsentation und Zeitzeuginnen-Gespräch
    Eine gemeinsame Veranstaltung des Holocaust Memorial Center Budapest, des Österreichischen Kulturforums Budapest, des Bundesministeriums für Bildung, ...
    Existiert in Termine / Alle Termine
    Deportiert nach Strasshof – Ungarische Jüdinnen und Juden erinnern sich. Interviewpräsentation und Zeitzeuginnen-Gespräch
  6. Filmvorführungen „Botschafter des Erinnerns“ mit dem Zeitzeugen Stanislaw Zalewski
    Der pädagogisch wertvolle Dokumentarfilm Botschafter des Erinnerns (Österreich 2024, 100 Min., Regie: Magdalena Żelasko) wird für Schulklassen in Kinos gezeigt.
    Existiert in Bundesländer / Wien / Termine
    Filmvorführungen „Botschafter des Erinnerns“ mit dem Zeitzeugen Stanislaw Zalewski
  7. "Die Schule" – ein multimediales Forschungsprojekt zum Akademischen Gymnasium Linz
    Fünf Jahre – bis 2019 – recherchiert Peter Androsch mit einer Gruppe von SchülerInnen und KünstlerInnen die Geschichte des Akademischen Gymnasiums, aber auch ...
    Existiert in Bundesländer / Oberösterreich / Artikel
    "Die Schule" – ein multimediales Forschungsprojekt zum Akademischen Gymnasium Linz
  8. Jugendbegegnungsprojket "Zeit (zu) reisen - Potovanje skozi cas"
    Zwei Jugendgruppen aus Deutschland und Südkärnten erkundeten die Geschichte ihrer Regionen
    Existiert in Bundesländer / Kärnten/Koroška / Schulprojekte
  9. „Wir werden uns viel zu erzählen haben, wenn wir uns einmal wieder sehen.“
    Entstanden sind ein von den SchülerInnen gestaltetes Audiobuch und die Installation des Erinnerns. Jeder Schüler, jede Schülerin ist „Pate“ zweier ehemaliger ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    „Wir werden uns viel zu erzählen haben, wenn wir uns einmal wieder sehen.“
  10. Exkursion nach Krakau und Auschwitz
    Vom 4. – 7. November 2008 fand – wie auch in den vergangenen Jahren – eine Exkursion des G19, Gymnasiumstraße, in die ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz ...
    Existiert in Bundesländer / Wien / Schulprojekte
    Exkursion nach Krakau und Auschwitz
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22 (aktuell)
  • 23
  • 24
  • 25
  • ...
  • 28
  • Die nächsten 10 Inhalte >

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER