Gedenk- und Erinnerungskulturen im südlichen NÖ – Exkursion nach Wr. Neustadt und in die Bucklige Welt

Eine zeitgeschichtliche Spurensuche in Kooperation mit erinnern.at (Sem. Nr.: 7320.000111)
  • Was PH-Seminar
  • Wann 10.05.2022 von 09:00 bis 17:00 (Europe/Vienna / UTC200)
  • Bundesland Niederösterreich
  • Wo Wiener Neustadt, Bad Erlach und die Region des südlichen NÖ, Treffpunkt: Reckturm (Reyergasse/Petersgasse) Wiener Neustadt (um 09:00 Uhr)
  • Name des Kontakts
  • Telefon des Kontakts +43 2732 83591 184
  • Teilnehmer Werner Sulzgruber (Referent)
  • Web Externe Webseite besuchen
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

In Wiener Neustadt wurde über viele Jahre eine umfassende Erinnerungs- und Gedenkkultur entwickelt. Auf wissenschaftlichen Forschungen basierend entstanden zahlreiche Angebote auf verschiedensten Vermittlungsebenen: von der "Lern- und Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Wiener Neustadt", Workshops für Jugendliche und Lehrer*innen, Erinnerungsprojekten in Schulen, Stadttouren (auch QR-vernetzt), bis zu Online-Stadtspaziergängen zur NS- und jüdischen Geschichte auf www.zeitgeschichte-wn.at. In einem bislang für Österreich einzigartigen Projekt wurden im südlichen NÖ unter anderem die Grundlage für das "Museum für Zeitgeschichte" in Bad Erlach und die Basis für eine ganze "Region des Erinnerns" in der Buckligen Welt und im Wechselland geschaffen. Orte des Erinnerns sind in Wiener Neustadt und den beiden genannten Regionen außergewöhnlich groß sowie medial und didaktisch sehr gut aufbereitet. Lernmaterialien, online verfügbare Unterlagen für pädagogische Ziele und Vermittlungsorte stellen einen breiten Fundus für Umsetzungen im Bildungs- und Kulturbereich dar. Zielgruppen sind Lehrer*innen, Schüler*innen im Jugendalter und Erwachsene.

Bei dieser ganztägigen Exkursion werden Vermittlungs- und Erinnerungsorte in Wiener Neustadt und der Region der Buckligen Welt aufgesucht.
Diese Veranstaltung wird als Seminar in Kooperation mit der KPH Wien Krems durchgeführt.

Die Nachmeldung zum Seminar ist für LehrerInnen möglich

Link: https://kphvie.ac.at/institute/institut-fortbildung/nachmeldung.html?info=5bb48906-d8b1-42dc-8734-86086110e505