NIEDERÖSTERREICH

Biegler & Robitschek. Jüdische Familiengeschichten
Sonderausstellung im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Der „Anschluss“ (1938-2023)
Der "Anschluss" mit Schwerpunkt Krems an der Donau - ein Blick in die Lokalzeitungen

Aktionstag Politische Bildung im museumkrems
Beim diesjährigen österreichweiten Aktionstag Politische Bildung fand Kooperation mit der KPH Wien/Krems und ERINNERN:AT ein Workshop zu Themen wie ...

SPUREN LESBAR MACHEN. Labor zu Kunst, Partizipation und digitalen Räumen
Spuren lesbar machen im NS-Zwangsarbeitslager Roggendorf/Pulkau (Kooperationspartner ERINNERN:AT / NÖ)

Hohe Auszeichnung für Historiker Robert Streibel
Robert Streibel wurde für seine Verdienste um die Aufarbeitung der Kremser Zeitgeschichte geehrt

Jugendsachbuch „Nationalsozialismus in Niederösterreich"
Als letzter Band der erinnern.at Serie über den Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern ist nun jener über Niederösterreich erschienen.
TERMINE

Mi, 27. September 2023
19:00 - 21:00
Die Morde an Stein-Häftlingen im Raum Furth am 6. April 1945
Niederösterreich
Vortrag von Karl Reder

Fr, 29. September 2023
16:00 - 19:00
Die Morde an Stein-Häftlingen im Raum Furth am 6. April 1945
Niederösterreich
Wanderung vom Tatort in der Flur "Panholz" zur Kapelle in Furth-Aigen
Mo, 6. November 2023
14:30 - 17:30
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
Niederösterreich
Handlungsleitlinien und Unterrichtsmaterialien

Do, 11. April 2024
10:00 - 16:30
Tag der Zeigeschichte
Niederösterreich
Zeitgeschichte vor Ort erleben, Stellung beziehen – in Kooperation mit erinnern.at
Alle Artikel Niederösterreich
Gedenktafel für die Jüdinnen und Juden von Retz
Die Stadtgemeinde Retz enthüllt eine Gedenktafel für die Jüdinnen und Juden von Retz, die dem verbrecherischen Regime des Nationalsozialismus zum Opfer fielen
Neue Einblicke in das Kriegsgefangenenlager STALAG XVIIB
Auf der Seite der Topothek Krems sind nun bisher unveröffentlichte Fotos aus dem Stalag XVIIB zu sehen
Der „Anschluss“ (1938-2023)
Der "Anschluss" mit Schwerpunkt Krems an der Donau - ein Blick in die Lokalzeitungen
ERINNERN:AT in NIEDERÖSTERREICH
Willkommen im ERINNERN:AT Netzwerk Niederösterreich!
ERINNERN:AT Niederösterreich vernetzt als dezentrale Teilorganisation des Instituts für Holocaust Education des BMBWF, Personen und Institutionen, die sich mit der historischen Dimension von Nationalsozialismus und Holocaust und der aktuellen Bedeutung auseinandersetzen. Dabei steht das gesamte Bundesland mit zahlreichen Einzelinitiativen und lokalgeschichtlichen Besonderheiten im Fokus.
ERINNERN:AT Niederösterreich erarbeitet in Kooperation mit der KPH Wien/Krems und der PH Niederösterreich Fortbildungsformate, unterstützt und berät LehrerInnen und SchülerInnen didaktisch, methodisch und inhaltlich bei Projekten und Veranstaltungen im Zusammenhang mit Nationalsozialismus und Holocaust. Außerdem begleitet ERINNERN:AT Niederösterreich Initiativen engagierter BürgerInnen.
ERINNERN:AT Niederösterreich ist vor allem an aktiver Vermittlungsarbeit auf verschiedenen Ebenen und unter Einsatz unterschiedlichster Medien und Methoden interessiert. So wird etwa zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit im Konnex mit Nationalsozialismus und Holocaust forciert.
Kontakt
Tina Frischmann, BA
Mail: tina.frischmann@injoest.ac.at
MMag. Gregor Kremser, PhD
Mail: gregor.kremser@gmx.at