NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich. Geschichte – Transformation – Erinnerung
Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Citizen Science-Projekt
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/niederoesterreich/termine/ns-volksgemeinschaft-und-lager-im-zentralraum-niederoesterreich-geschichte-transformation-erinnerung
- NS-„Volksgemeinschaft“ und Lager im Zentralraum Niederösterreich. Geschichte – Transformation – Erinnerung
- 2022-03-31T17:30:00+02:00
- 2022-03-31T19:30:00+02:00
- Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Citizen Science-Projekt
- Was Zwangsarbeit Zweiter Weltkrieg Gedenkstätten
- Wann 31.03.2022 von 17:30 bis 19:30 (Europe/Vienna / UTC200)
- Bundesland Niederösterreich
- Wo NÖ Landesbibliothek, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
- Name des Kontakts Institut für jüdische Geschichte Österreichs
- Teilnehmer Martha Keil, Edith Blaschitz, Roman Zehetmayer u.a.
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Programm:
Begrüßung: PD Mag. Dr. Roman Zehetmayer, Leiter NÖ Landesarchiv und Landesbibliothek
Grußworte: Bundesrat Florian Krumböck, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Zum Projekt: Dr. Martha Keil, Projektleiterin, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Zur Forschung und Mitarbeit: Dr. Edith Blaschitz, Universität f. Weiterbildung Krems / Ursula Liebmann, Treffpunkt Bibliothek
Im NÖ Zentralraum waren in zahlreichen Betrieben und Bauernhöfen Zwangsarbeiter/innen und Kriegsgefangene untergebracht. Interessierte können Informationen und Erinnerungen einbringen oder mit den Verantwortlichen gemeinsam forschen. Fragen und Beiträge bitte an: office@injoest.ac.at
Kategorisierung
- Stichworte
- Zwangsarbeit Zweiter Weltkrieg Gedenkstätten