Spurensuche NS-Zwangsarbeit in Langenlois (1939-1945)

Vortrag von Stadtarchivarin Dorli Demal, Edith Blaschitz und Karin Böhm
  • Was Zwangsarbeit Bildung Erinnerungskultur
  • Wann 06.11.2023 von 19:00 bis 21:00 (Europe/Vienna / UTC100)
  • Bundesland Niederösterreich
  • Wo Arkadensaal Langenloi, Rudolfstraße 1, 3550 Langenlois
  • Name des Kontakts
  • Web Externe Webseite besuchen
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Während der NS-Zeit befanden sich im Bezirk Krems zahlreiche Lager mit internierten Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiter*innen. Das STALAG XVII B Krems-Gneixendorf war eines der größten Kriegsgefangenenlager des Dritten Reiches. Es gab im Bezirk auch noch weitere Lager mit Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiter*innen: Oft waren sie in Sammelunterkünften in der Nähe der Fabriken oder (landwirtschaftlichen) Betriebe untergebracht, in denen sie Zwangsarbeit leisteten.

Das Forschungsprojekt „NS-Volksgemeinschaft und Lager des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs und der Universität für Weiterbildung Krems forscht in einem dreijährigen Projekt nach diesen vergessenen Lagern“ (siehe https://www.ns-lager-niederösterreich.at).