Was uns Bilder und Objekte erzählen … Historische Quellen digital nutzen und fake news hinterfragen
ARGE Tagung für BMHS LehrerInnen in Niederösterreich (humanberufliche Schulen) - PH Niederösterreich, Seminarnummer: 331F2WMR01
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/niederoesterreich/termine/was-uns-bilder-und-objekte-erzaehlen-historische-quellen-digital-nutzen-und-fake-news-hinterfragen
- Was uns Bilder und Objekte erzählen … Historische Quellen digital nutzen und fake news hinterfragen
- 2022-10-12T09:00:00+02:00
- 2022-10-12T16:00:00+02:00
- ARGE Tagung für BMHS LehrerInnen in Niederösterreich (humanberufliche Schulen) - PH Niederösterreich, Seminarnummer: 331F2WMR01
- Was PH-Seminar
- Wann 12.10.2022 von 09:00 bis 16:00 (Europe/Vienna / UTC200)
- Bundesland Niederösterreich
- Wo HLM HLW Krems, Kasernstr. 6, 3500 Krems und museumkrems, Körnermarkt 14, 3500 Krems
- Name des Kontakts Renate Haslinger (PH Niederösterreich - Nachmeldungen zum Seminar per mail)
- Teilnehmer LehrerInnen für Geschichte und politische Bildung (humanberufliche Schulen, BMHS, in Niederösterreich)
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Beim diesjährigen Treffen der Arbeitsgemeinschaft Geschichte und politische Bildung geht es um Verschwörungstheorien und Antisemitismus. Wie kann/soll man mit „fake news“ umgehen und wie kann man dieses Thema im Unterricht behandeln? Weiters wird besprochen, wie man historische Quellen für den Geschichtsunterricht nutzen kann. Dazu gibt Gregor Kremser einen Einblicke in die Sammlungen des museumkrems.
Kategorisierung
- Stichworte
- PH-Seminar