Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/niederoesterreich/zwischenraeume-ii-erweiterung-der-wissens-und-vermittlungsplattform
- Absage: Zwischenräume II, Erweiterung der Wissens- und Vermittlungsplattform
- 2020-11-20T18:00:00+01:00
- 2020-11-20T20:30:00+01:00
- Absage nach §13 der 463. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung).
- Was Erinnerungskultur Verfolgte des Nationalsozialismus Ausstellungen
- Wann 20.11.2020 von 18:00 bis 20:30 (Europe/Vienna / UTC100)
- Bundesland Niederösterreich
- Wo Haus der Geschichte des Museum Niederösterreich (Kulturbezirkt 5, 3100 St. Pölten)
- Name des Kontakts Christian Rabl
- Telefon des Kontakts 0676/7336400
- Teilnehmer Remigio Gazzari (Kurator ERLAUF ERINNERT), Christian Rabl (Zeithistorisches Zentrum Melk, wissenschaftliche Leitung), Johanna Zechner (Kuratorin ERLAUF ERINNERT)
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Zwischenräume ist ein Vernetzungs- und Vermittlungsprojekt und verbindet Orte in Niederösterreich mit dem Ziel, das Gedenken an Widerstand, Verfolgung und Gewalt während der Zeit des Nationalsozialismus zugänglich zu halten. Das um sieben Orte erweiterte Projekt wird am 20. November im Haus der Geschichte des Museums NÖ in St. Pölten vorgestellt.
PROGRAMM:
Begrüßung durch das Projektteam
Einführung zum Projekt Zwischenräume (Keynote: Assoz. Univ.-Prof.in Dr.in Birgit
Kirchmayr)
Vorstellung der erweiterten Website (im Dialog mit Erinnerungsarbeiter*innen)
Präsentation eines Schüler*innenprojekts rund um das Mahnmal Lunz am See
ca. 19.30 Uhr: Filmscreening der Doku "Endphase" von Hans und Tobias
Hochstöger (ca. 80 min)
Anmeldung bis 16.11. erforderlich! (info@melk-memorial.org)