Wanderausstellung "Am Rande des Wienerwalds. Der 'Lebensborn' in Feichtenbach" am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Menschen, die im vom SS-Verein "Lebensborn" betriebenen Entbindungsheim Feichtenbach geboren wurden, und nachfolgende Generationen beschäftigen sich mit der Familiengeschichte.
What Ausstellung
Wann

07.03.2025 16:00 bis 21.04.2025 16:00 (Europe/Vienna / UTC100)

Bundesland

Oberösterreich

Wo

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

In Feichtenbach, am Rande des Wienerwaldes, eröffnete der SS-Verein „Lebensborn“ im Jahr 1938 sein einziges Entbindungsheim auf dem Gebiet des heutigen Österreich. Es diente der rassistischen Bevölkerungspolitik des NS-Regimes: Aufgenommen wurden nur jene Frauen, die den Vorstellungen der SS entsprachen. Die Aufarbeitung des „Lebensborn“ ist bis heute nicht abgeschlossen. Nach langem Schweigen in den Familien machten sich im Heim Wienerwald Geborene und die nachfolgenden Generationen an die kritische Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte.

Die Ausstellung des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, die in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Universität Graz entstanden ist, wird von 8. März bis 21. April 2025 in der Sala terrena des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim zu sehen sein.

Um Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung wird bis 2. März 2025 unter +43 (0)7274 6536 546 oder office@schloss-hartheim.at gebeten.