SALZBURG

Ort(e) des Gedenkens

Das Salzburger Netzwerk von ERINNERN:AT ist Teil eines neuen Projekts, in Zuge dessen in den kommenden sechs Jahren in allen Salzburger Bezirken Erinnerungsorte an Widerständige gegen das NS-Regime entstehen.

Alpendistel #5: VERSÄUMTES ERINNERN. ÖSTERREICH UND DER AUSTROFASCHISMUS

Alpendistel #5: VERSÄUMTES ERINNERN. ÖSTERREICH UND DER AUSTROFASCHISMUS

Kostenloses Magazin des Vereins für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur

Schulworkshop "Was ist eigentlich radikal? "

Schulworkshop "Was ist eigentlich radikal? "

Geförderter Schulworkshop des Salzburger Friedensbüros, der Radikalisierung und Extremismus besprechbar macht.

Der Fall Franz Bodmann

Der Fall Franz Bodmann

In Lend in Salzburg sorgt seit einiger Zeit endlich der Grabstein Franz Bodmanns am örtlichen „Ehrenfriedhof“ für Aufregung, denn Bodmann war SS-Arzt in Auschwitz. Bis heute wird Bodmann am Lender Friedhof unkommentiert gewürdigt und das gleich doppelt, nämlich auf einem freistehenden Grabstein und auf einem Kriegermahnmal auf der Kirchenrückseite.

Unterrichtsvorschlag: Als „Adolf Hüttler“ in Salzburg eine vielbeklatschte Rede hielt

Unterrichtsvorschlag: Als „Adolf Hüttler“ in Salzburg eine vielbeklatschte Rede hielt

Im Sommer 2020 organisierte das Salzburger Netzwerk von ERINNERN:AT gemeinsam mit Salzburger Aktivist*innen eine öffentlichkeitswirksame Erinnerungsintervention in Salzburg, um auf ein lange vergessenes frühes Vernetzungstreffen der Nationalsozialist*innen in Salzburg aufmerksam zu machen. Die Aktion hat mittlerweile einen Unterrichtsvorschlag inspiriert.

Ein Memory-Spiel gegen das Verdrängen

Ein Memory-Spiel gegen das Verdrängen

Ein über 60 Quadratmeter großes Memory-Spiel lud Passant*innen am Salzburger Residenzplatz zum Nachdenken über Salzburgs NS-belastete Straßen ein.

TERMINE

keine Einträge gefunden


Alle Artikel Salzburg

Alpendistel #3: Kein ruhiges Hinterland. Widerstand in den Bergen.

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur ist soeben erschienen und analog wie digital erhältlich.

Ein Memory-Spiel gegen das Verdrängen

Ein über 60 Quadratmeter großes Memory-Spiel lud Passant*innen am Salzburger Residenzplatz zum Nachdenken über Salzburgs NS-belastete Straßen ein.

Salzburger Bücherverbrennung 1938 – Interview anlässlich des Jahrestages am 30. April 2020

Am 30. April 2020 jährt sich die nationalsozialistische Bücherverbrennung am Salzburger Residenzplatz zum 82. Mal. Robert Obermair, Historiker und Netzwerk-Koordinator von _erinnern.at_ Salzburg, spricht in einem Interview über die Hintergründe, über die Erinnerung an die Bücherverbrennung und über das Gedenken an NS-Opfer und Orte des NS-Terrors im Allgemeinen.

„Die Heimat dankt ihren Söhnen“

Für lange Zeit war die Stadt Salzburg nicht gerade für einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen düsteren NS-Vergangenheit bekannt. Erst in letzter Zeit wurden durchaus engagierte Schritte gesetzt, um sich dieser Vergangenheit zu stellen, wobei vor allem das groß angelegte Projekt „Die Stadt Salzburg im Nationalsozialismus“ hervorgehoben werden muss. Im Gedenkjahr 2018 wurde endlich ein Mahnmal für die Salzburger Bücherverbrennung errichtet und neuerdings werden sogar die beiden Thorak-Statuen im Kurgarten mit Infotafeln kontextualisiert. Sind damit nun tatsächlich alle „offenen Baustellen“ in der Salzburger Erinnerungspolitik beseitigt? Eine kritische Betrachtung von Robert Obermair

Museum am Sofa

Das Salzburg Museum hat seinen ersten eigenen Podcast namens „Museum am Sofa“.

SALZBURG LERNMATERIALIEN


ERINNERN:AT entwickelt laufend Lernmaterialien für den Unterricht über den Holocaust und die Verbrechen des Nationalsozialismus sowie zur Prävention von Antisemitismus und Rassismus.

Einige Lernmaterialien wurden spezifisch für Salzburger Schulen entwickelt oder thematisieren die Salzburger Geschichte. 



  Alle Salzburg Lernmaterialien  



Über ERINNERN:AT in SALZBURG

Willkommen im ERINNERN:AT Netzwerk Salzburg!


„In Salzburg brachte ich einige der glücklichsten Stunden meines Lebens zu. Ich wäre auch gerne in der schönen Stadt geblieben; aber als Jude wäre ich nie zur Stellung eines Richters befördert worden.“ – Theodor Herzl

Wie nicht nur dieses Zitat von Theodor Herzl zeigt, manifestierte sich Antisemitismus in Salzburg keinesfalls erst als Begleiterscheinung des Nationalsozialismus: In der langen Geschichte der Stadt und des Bundeslandes kam es immer wieder zu antisemitischen Exzessen. Gerade deshalb ist es wichtig, nicht den Mantel des Schweigens und Vergessens über diese „unangenehme“ Vergangenheit in der Tourismusregion Salzburg zu legen, sondern zu erinnern.

ERINNERN:AT bietet LehrerInnenfortbildungen zu den Themen Holocaust, Nationalsozialismus und Antisemitismus sowie Rassismus. Darüber hinaus entwickeln wir zu diesen Themenkomplexen Unterrichtsmaterialien, Lernwebsites und Lernapps. ERINNERN:AT arbeitet als dezentrales Netzwerk, in Salzburg ist Robert Obermair als Netzwerkkoordinator Ansprechpartner für Fragen, Projekte und Fortbildungen im Bereich der historisch-politischen Bildung.


Unsere Angebote in Salzburg:

  • Fortbildungen in Kooperation mit der PH Salzburg Stefan Zweig und der KPH Edith Stein
  • Bücherpräsentationen/Filmabende/Diskussionsrunden/Vorträge zum Themenkomplex Holocaust und Nationalsozialismus
  • Ausstellungsangebote für Schulen
  • Lehrgang in Israel „Holocaust. Erinnerungskulturen. Geschichtsunterricht“
  • Projekte im Bereich der historisch-politischen Bildung


Kontakt:

Mag. Dr. Robert Obermair
Mail: Robert.Obermair@oead.at
Tel.:+43 662/8044-4733


Flyer Netzwerk Salzburg