Todesurteile gegen Brucker:innen – Die vergessenen Verbrechen der NS-Justiz
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/steiermark/termine/todesurteile-gegen-brucker-innen-die-vergessenen-verbrechen-der-ns-justiz
- Todesurteile gegen Brucker:innen – Die vergessenen Verbrechen der NS-Justiz
- 2025-04-28T18:30:00+02:00
- 2025-04-28T19:30:00+02:00
- Vortrag mit Heimo Halbrainer
28.04.2025 von 18:30 bis 19:30 (Europe/Vienna / UTC200)
Steiermark
Stadtmuseum Bruck an der Mur, Schillerstraße 1, 8600 Bruck an der Mur
In der Steiermark gab es während der NS-Zeit zahlreiche Sondergerichte. Diese Gerichte dienten den Nationalsozialisten nicht nur zur Bekämpfung der politischen Gegner: innen, sondern auch zur Durchsetzung ihrer ordnungspolitischen Vorstellungen sowie zur „Ausrottung“ rückfällig gewordener Straftäter:innen und sonstiger Täter:innen, die gegen „das gesunde Volksempfinden“ verstoßen haben und die deshalb aus der „Volksgemeinschaft“ ausgeschieden werden sollten. Über 280 Todesurteile waren die Folge,
über die nach 1945 genauso der Mantel des Schweigens gebreitet wurde, wie über die NS-Richter und Staatsanwälte. Auch zahlreiche Menschen aus dem Bezirk Bruck wurden von diesen Sondergerichten zum Tode verurteilt, weil sie im Widerstand gegen das NS-Regime aktiv waren oder wegen Diebstahls überführt wurden. Der Vortrag geht neben der Geschichte dieser Sondergerichte und den Urteilen auch der Frage nach, wie die Verbrechen der NS-Justiz nach der Befreiung 1945 „aufgearbeitet“ wurden.
Heimo Halbrainer: Todesurteile. Vergessene Verbrechen der NS-Justiz in der Steiermark. Geb. 272 Seiten (ISBN 978-3-902542-97-7)
CLIO: Graz 2025, Euro 29,00
Eine Veranstaltung des Stadtmuseums Bruck an der Mur und CLIO