Vortrag: „Der Ernst des Lebens begann für mich knapp nach meinem achten Geburtstag.“ Die Verfolgung, Beraubung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus der Steiermark 1938/39

Vortrag von Gerald Lamprecht im Beuscherzentrum Grottenhof
Wann

24.04.2025 von 18:00 bis 19:00 (Europe/Vienna / UTC200)

Bundesland

Steiermark

Wo

Besucherzentrum Grottenhof, Grottenhof 1, 8430 Leibnitz

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

„Der Ernst des Lebens begann für mich knapp nach meinem achten Geburtstag.“
Die Verfolgung, Beraubung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus der Steiermark
1938/39

Gerald Lamprecht, Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz

Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in der Steiermark ein lebendiges jüdisches Leben mit
den Zentren in Graz, Judenburg, Knittelfeld und Leoben. Die, laut Volkszählung von 1934, knapp
2.200 Jüdinnen und Juden in der Steiermark organisierten sich in den Organisationen der jüdischen
Gemeinde ebenso wie in zahlreichen jüdischen, aber auch nichtjüdischen sozialen und kulturellen
Vereinen. Und trotz der beständigen antisemitischen Anfeindungen waren sie aktive Mitglieder der
bürgerlichen Gesellschaft der Steiermark. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März
1938 kam dieses Leben zu einem Ende. Jüdinnen und Juden wurden aus der Gesellschaft
ausgeschlossen, ihres Eigentums, ebenso wie ihrer bürgerlichen Rechte beraubt, und schließlich aus
ihrer Heimat vertrieben und in vielen Fällen ermordet.
Der Vortrag skizziert die Entwicklung jüdischen Lebens in der Steiermark bis 1938 und beschreibt in
einem zweiten Schritt die Verfolgung, Beraubung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung durch
die Nationalsozialisten in den Jahren 1938/39.