Alle Tirol Artikel
Tirol 1945: Sachtexte für SchülerInnen
Sachtexte und Einführungsvideos für SchülerInnen zu Kriegsende und Neubeginn, zusammengestellt von StudentInnen der Universität Innsbruck
Buch und Beiträge zur Operation Greenup
Widerstand zu Kriegsende in Tirol
Neue Homepage: www.heimkinder-reden.at
14 Opfer der Heimerziehung berichten in Videoclips
Kult um "Anderl von Rinn": Totgesagte leben länger
Ein Lokalaugenschein bei den Verehrern der Ritualmord-Legende in Judenstein bei Rinn in Tirol. Von Sabine Wallinger, Standard.at, 2. Dezember 2014
Sabine Wallinger: Kult um Anderl von Rinn - Togesagte leben länger
Ein Lokalaugenschein in Judenstein bei Rinn in Tirol
Buch Thomas Albrich: Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945
Buchpräsentation Mittwoch, 10. Dezember 2014, 18.30 Uhr im Rathaus Innsbruck
Horst Schreiber: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol. Opfer - Täter - Gegner.
Der Tiroler Band unserer Jugendsachbuchreihe "Nationalsozialismus in den Bundesländern", die auf dem neuesten Forschungsstand die wesentlichen Themen zum Nationalsozialismus in den einzelnen Bundesländern behandelt. Die Bände dienen als kompaktes Nachschlagewerk ebenso wie zum Einsatz im Schulunterricht und in der Erwachsenenbildung.
Dem Schweigen verpflichtet. Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf
Erstmals finden jene Stimmen Gehör, die von gewalttätigen und verletzenden Erfahrungen berichten.
NS-Euthanasie in Tirol
Materialien zur NS-Euthanasie in Tirol
Erinnerungstafel für Heinz Mayer
Nach dem "Anschluss" formierten sich junge WiderstandskämpferInnen am Waldhüttl bei Mentlberg in Innsbruck. Unter ihnen Heinz Mayer
Denkmal für die NS-Euthanasie-Opfer in Zirl
Ein Schulprojekt am Abendgymnasium Innsbruck
Gedenktafel für Christoph Probst in Aldrans
Dr. Brigitte Lutz und Mag. Karl Schmutzhard wurden in ihrer Heimatgemeinde Aldrans aktiv, um die Erinnerung an den hingerichteten Widerstandskämpfer Christoph Propst, Mitglied der "Weissen Rose", mit einer Gedenktafel wach zu halten.
Buch Kurt Drexel: Klingendes Bekenntnis zu Führer und Reich. Musik und Identität im Reichsgau Tirol-Vorarlberg 1938–1945
Neueste Forschungsergebnisse zu Musik und Brauchtum in der NS-Zeit im Gau Tirol-Vorarlberg
Buch Horst Schreiber/Irmgard Bibermann: Von Innsbruck nach Israel. Der Lebensweg von Erich Weinreb/Abraham Gafni
Das Buch erscheint Ende September in der 2. Auflage.
Lesung Christoph W. Bauer: Die zweite Fremde
Audiodatei: Der Autor liest den Anfang und das Portrait von Vera Graubart
Holocaust-Gedenktag 2014: Nationalsozialismus im Radio Freirad
Ceja Stojka, Lager Reichenau, Interview mit Horst Schreiber, Kaufhaus Bauer&Schwarz Innsbruck, Massenmord an ungarischen Juden in Graz
Österreichische Deserteure der Wehrmacht
Umfangreiche Literatur zum Thema, das heruntergeladen werden kann. Zusammengestellt von Peter Pirker
Eduard Wallnöfer, Landeshauptmann von Tirol (1963-1987)
Über den Namensgeber des ehemaligen Landhausplatzes, seit 1994 Eduard-Wallnöfer-Platz
Zwangsarbeit in Tirol
Zum Anlass des archäologischen Fundes der Zwangsarbeiterlager in Kirchbichl: Materialien zur Zwangsarbeit in Tirol
Zersplitterte Nacht
Metropol-Kino: Doku-Drama von Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair über das November-Pogrom in Innsbruck
75 Jahre Novemberpogrom
Die Veranstaltungen in Tirol im Überblick
Aufbauwerk der Jugend: NS-Aufarbeitung
Sabine Pitscheider beleuchtet die Vergangenheit des Sozialwerks im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit.
Musik in der Nationalsozialismus / Sepp Tanzer
Eine Fotostrecke von Wilhelm Markus dietiwag.org, Zahlreiche Beiträge zur Musik in der NS-Zeit und der Diskussion um Sepp Tanzer
"Die Zukunft des Landes ruht auf euren jungen Schultern"
Ari Rath im BRG in der Au, Innsbruck
Feier 20 Jahre Synagoge in Innsbruck
Emir Handzos Video: Interview mit den Festgästen
Buch Gaismair-Jahrbuch 2013. BlickWechsel
Beiträge zu NS-Euthanasie, Widerstand und Verfolgung
Buch Peter Goller/Georg Tidl: Jubel ohne Ende
Die Universität Innsbruck im März 1938
Buch Thomas Albrich (Hg.): Jüdisches Leben im historischen Tirol
Das Standardwerk der jüdischen Geschichte für Tirol, Vorarlberg und Südtirol/Trentino mit hunderten Bildern
Buch Gisela Hormayr: Ich sterbe stolz und aufrecht
Tiroler SozialistInnen und KommunistInnen im Widerstand gegen Hitler. Erstmals ist der linke Widerstand mit Todesfolgen aufgearbeitet.
Video und Medienberichte: Ehrung jüdischer Vertriebener aus Innsbruck
Vera Adams, Vera Graubart und Dorli Neale wurden in der österreichischen Botschaft in London geehrt