Buchpräsentation Gaismair-Jahrbuch 2019
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/tirol/termine/buchpraesentation-gaismair-jahrbuch-2019
- Buchpräsentation Gaismair-Jahrbuch 2019
- 2018-11-28T19:30:00+01:00
- 2018-11-28T20:45:00+01:00
- Buchhandlung Haymon, Sparkassenplatz, Innsbruck. Beiträge zum Nationalsozialismus im Jahrbuch: Umgang mit NS-Opfern nach 1945, Widerstand einer kommunistischen Jüdin, Burschenschaften und Nationalsozialismus
- Wann 28.11.2018 von 18:30 bis 19:45 (CET / UTC100)
- Bundesland Tirol
- Wo tirol
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Blick ins Jahrbuch 2019 - LESEPROBEN
Die soziale Frage in Geschichte und Gegenwart dominiert das diesjährige Gaismair-Jahrbuch. Es geht um die Versorgung Armer und um „Asoziale“ im KZ, die Abwertung von „Sandlern“ und die Demütigung von Heimopfern, den Kampf gegen die Ausbeutung von Erntearbeiter_innen und die Moralisierung des Alltags bedürftiger Menschen.
Drei Beiträge beleuchten die regionale Besonderheit in Tirols Parteienlandschaft, den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Skihauptschule Neustift und die Auseinandersetzung Innsbrucks Burschenschaften mit dem Nationalsozialismus.
Ein Schwerpunkt widmet sich heterosexuellen Verhältnissen: Lust, Angst und Askese; Sex, Macht und Leistung sowie der Dekonstruktion von Pornographie. Ein anderer setzt sich mit Verbotsmaßnahmen im innerstädtischen Bereich und dem Recht auf die Nutzung des öffentlichen Raums auseinander. Ein Beitrag beschäftigt sich mit den Nachwirkungen des Wurfs eines Zuckerstreuers auf Jörg Haider. Den Abschluss bildet ein Literaturteil, zusammengestellt von Christoph W. Bauer.
Beiträge zum Nationalsozialismus:
Horst Schreiber:
„... wurde ich nie verhört oder abgeurteilt, sondern gleich nach Auschwitz weiterbefördert“
Die Nichtanerkennung der Maria Strasser als Opfer des Nationalsozialismus
Gisela Hormayr:
Josefine Schneider – eine Jüdin im kommunistischen Widerstand
Horst Schreiber:
Gegen die österreichische Nation, für das deutsche Volkstum
Der Umgang Innsbrucks Burschenschaften mit dem Nationalsozialismus