ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
Erweiterte Suche…
  • Bildungsangebote
    • Fortbildungen
      • Zentrales Seminar
      • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
      • PH-Seminare
    • Fachtagungen
    • Seminarreisen
      • Seminarreisen nach Israel
      • Studienfahrt Gedenkstätte Auschwitz
      • Summer School 2025: Verfolgung. Deportation. Zwangsarbeit
    • Rundgänge
    • Ausstellungen für Schulen
  • Themen
    • Artikelsuche nach Themen
    • Jahresthema 2025: 80 Jahre Kriegsende. Befreiung. Neuanfang?
    • Jahresthema 2024: Genozid an den Roma & Sinti
    • Jahresthema 2023: NS-Verfolgung Homosexueller
    • Jahresthema 2022: Widerstand
    • Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost
  • Lernmaterialien
  • Termine
  • Bundesländer
    • Burgenland
      • Artikel
      • Termine
    • Kärnten/Koroška
      • Artikel
      • Termine
    • Niederösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Oberösterreich
      • Artikel
      • Termine
    • Salzburg
      • Artikel
      • Termine
    • Steiermark
      • Artikel
      • Termine
    • Tirol
      • Artikel
      • Termine
    • Vorarlberg
      • Artikel
      • Termine
    • Wien
      • Artikel
      • Termine
  • Zeitzeuginnen & Zeitzeugen
    • Unterrichtsbesuche
    • Kurzbiografien
    • Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar
    • Lernen mit Video-Interviews
    • Pilotprojekt: Nachkommen
  • Gedenktage & Gedenkorte
    • Gedenktage
    • Gedenkstätten und Erinnerungsorte
    • Pädagogische Auseinandersetzung mit dem KZ Mauthausen
    • Gedenkprojekte an Schulen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt & Team
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Aktuelle Projekte
    • Jahresrückblick
    • Newsletter
    • Impressum / Datenschutz
    • About ERINNERN:AT
    • Offene Stellen
  1. Startseite
  2. Bundesländer
  3. Tirol
  4. Unterrichtsmaterial
  5. Kinderheime der Benediktinerinnen: Martinsbühel und Scharnitz

Kinderheime der Benediktinerinnen: Martinsbühel und Scharnitz

Berichte von Zeitzeuginnen

 

Kinderheime der Benediktinerinnen in Tirol:

Martinsbühel bei Zirl und Scharnitz

 

 

Zeitzeugin Sonja spricht über ihren Aufenthalt im Kinderheim Martinsbühel

Transkript des Gesprächs

 

 

Zeitzeugin Heidi spricht über ihren Aufenthalt im Kinderheim Martinsbühel

Trankript des Gesprächs

 

 

Zeitzeugin Christine spricht über ihren Aufenthalt im Kinderheim Martinsbühel

Transkript des Gesprächs

 

 

Zeitzeugin Rosi spricht über ihren Aufenthalt im Kinderheim Scharnitz

Transkript des Gesprächs

Gloria Kocher Gloria Kocher

Downloads

  • Aloisia Wachter (Pseudonym), Kinderheim Martinsbühel: „In eine Zwangsjacke gesteckt und wie ein Hund an ein Tischbein angehängt“ (Aus Horst Schreiber: Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol) (368.4 KB)
  • Julia Wegner (Pseudonym), Kinderheim Scharnitz, „... wir waren ja nur Fürsorgekinder“ (Aus Horst Schreiber: Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol) (337.7 KB)
  • „Irgendwas musstest du immer tun, du hast immer gearbeitet“: Heidi Färber über Arbeitsausbeutung Minderjähriger, Menschen mit Behinderung, Gewalt und Schule im Kinderheim Martinsbühel (Aus: Gaismair-Jahrbuch 2014) (145.6 KB)

Zuordnung

Kategorien
Film
Themen
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Zwangsarbeit
Region/Bundesland
Tirol

BUNDESLÄNDER

Burgenland

Oberösterreich

Niederösterreich

Kärnten

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

NEWSLETTER

Anmeldung

 

THEMEN

Gedenkstätte/Erinnerungsort

Holocaust/Shoah

Jüdische Geschichte

Roma/Sinti

Antisemitismus

Flucht/Vertreibung/Exil

KONTAKT UND PRESSE

erinnern@oead.at

+43 1 53408-561 (Mo-Do, vormittags)

Facebook

Presse-Portal OeAD

ÜBER UNS

Profil

Kontakt & Team

Wissenschaftlicher Beirat

Laufende Projekte

Jahresrückblick

Impressum / Datenschutz

EINE WEBSITE DES

AUFTRAGGEBER