Der Steinhof im Nationalsozialismus

Eine Führung über das Areal vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.
What Rundgang
Wann

05.07.2025 von 12:00 bis 14:00 (Europe/Vienna / UTC200)

Bundesland

Wien

Wo

Pavillon V, Gedenkstätte Steinhof, Otto-Wagner-Areal, Baumgartner Höhe 1) (Achtung: nicht Pavillon 5!)

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Auf dem heutigen Otto-Wagner-Areal befand sich die Heil- und Pflegeanstalt „Am Steinhof“, das in der Zeit des Nationalsozialismus zum Wiener Zentrum der nationalsozialistischen Tötungsmedizin wurde, die mindestens 7.500 Patient*innen das Leben kosten sollte. Unter den Todesopfern befanden sich 800 Kinder, die in der so genannten Kinderfachabteilung „Am Spiegelgrund" ermordet wurden. Seit über 20 Jahren erinnern eine Ausstellung des DÖW in Pavillon V und ein Mahnmal vor dem Jugendstiltheater an die Geschehnisse.

100 Jahre lang wurde das Areal als Spital genutzt; weltberühmt sind die Gebäude, insbesondere die Kirche von Otto Wagner. In den kommenden Jahren wird es zu einer Stätte für Kultur, Bildung und Wissenschaft umgestaltet. Auch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes wird seinen neuen Platz in einem der Pavillons finden.

Das DÖW bietet in den warmen Monaten jeden 1. Samstag im Monat einen kostenlosen öffentlichen Rundgang über das Otto-Wagner-Areal an.

Voranmeldung erforderlich unter: vermittlung@doew.at 
(bis Donnerstag vor dem Termin)
 
(Bei Regenwetter findet auch in den warmen Monaten eine Ausstellungsführung im Pavillon V statt.)
 
Sollten Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, melden Sie sich bitte per E-Mail an vermittlung@doew.at bzw. telefonisch unter +43-1-22 89 469/550.

 

Zuordnung

Kategorien
Rundgang
Themen
Euthanasie