Filmvorführung mit Gespräch: TROG – Was damals geschah
- https://www.erinnern.at/bundeslaender/wien/termine/filmvorfuehrung-mit-gespraech-trog-was-damals-geschah
- Filmvorführung mit Gespräch: TROG – Was damals geschah
- 2025-03-27T18:30:00+01:00
- 2025-03-27T21:00:00+01:00
- Eine Veranstaltung des Kulturvereins Gleis 21 in Kooperation mit dem ERINNERN:AT-Netzwerk Wien
27.03.2025 von 18:30 bis 21:00 (Europe/Vienna / UTC100)
Wien
Bloch-Bauer-Promenade 22, 1100 Wien
1944 führten die Nazis in Goldegg eine brutale Razzia durch, BewohnerInnen wurden erschossen oder ins KZ deportiert. 1.000 SS-Soldaten und 60 Gestapo-Männer führten im Ortsteil Weng eine blutige Razzia durch. Jeder Hof wurde akribisch durchsucht. Die Nazis verfolgten sechs Deserteure - Bauernsöhne, die nicht in Hitlers Krieg kämpfen wollten und unter der Bevölkerung breite Unterstützung fanden. Die Brutalität, mit der die Operateure des NS-Regimes vorgingen, war einzigartig: Es sollte ein Exempel statuiert werden. Bis heute wirft das Erinnern an dieses Ereignis in der Salzburger Gemeinde jedoch tiefe Gräben auf. Die Opfer werden in der individuellen Erinnerung oftmals zu TäterInnen gemacht.
In ihrem Film „TROG – Was damals geschah“ setzt sich die Regisseurin Ella Hochleiter mit der konfliktgeprägten regionalen Erinnerungskultur an dieses Ereignis auseinander. Ort des Films ist ein Jahrhunderte altes Bauernhaus im Salzburgischen Goldegg-Weng, das stummer Zeuge einer dramatischen Familiengeschichte ist. 11 Familienmitglieder hat die Regisseurin eingeladen, mit ihr das Haus zu begehen, in dem sie aufgewachsen sind. In jeder Ecke stoßen sie auf Vergangenheit. Nach und nach kommen all die schlimmen Ereignisse zur Sprache, die sich in der Kriegs- und Nachkriegszeit abgespielt haben. Es beginnt ein Prozess der Heilung.
Tickets: Vorverkauf € 7; Abendkassa € 9
Für Lehrpersonen werden 6 Freikarten zur Verfügung gestellt.
Bitte ein E-Mail an ERINNERN:AT-Netzwerkkoordinatorin Daniela Lackner LA@bafep10.at unter Angabe der Schule, an der Sie unterrichten, senden. So lange der Vorrat reicht!
Tickets und weitere Infos hier.