PH Seminar: Die Shoah-Namensmauern - Vermittlungsmöglichkeiten für Schulklassen

Anmeldezeitraum für das Wintersemester 2023/24 für alle Schularten: 1. bis 31. Mai 2023
(Nur für LehrerInnen)
  • Was PH-Seminar
  • Wann 16.10.2023 von 14:00 bis 17:30 (Europe/Vienna / UTC200)
  • Bundesland Wien
  • Wo Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte Ostarrichipark/Otto-Wagner-Platz, 1090 Wien
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Die Shoah-Namensmauern - Vermittlungsmöglichkeiten für Schulklassen

 

Termin: 16.10.2023, 14:00 – 17:20

Veranstaltungsort: Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte Ostarrichipark/Otto-Wagner-Platz, 1090 Wien

Vortragender: Martin Krist

 

Kurzbeschreibung:
Am 9. November 2021 wurde die Shoah-Namensmauer-Gedenkstätte eröffnet. Das Denkmal befindet sich im Ostarrîchi-Park im 9. Bezirk und besteht aus rund 160 oval angeordneten Steintafeln, in welche die Namen der circa 65.000 österreichischen Opfer der Shoah eingraviert sind.

Die Teilnehmer*innen erfahren, welche Vermittlungsmöglichkeiten es an diesem Ort gibt. Dazu wurde von erinnern.at gemeinsam mit dem Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus ein niederschwelliges für Schulklassen geeignetes Unterrichtsmodul erarbeitet, das auf Biografien einiger ermordeter Menschen beruht.

Die Teilnehmer*innen erfahren, diskutieren und erhalten dieses didaktisierte Material.

 

Ziele:

- Den Mahn- und Gedächtnisort Shoah-Namensmauern kennen lernen und in seiner Bedeutung einschätzen.

- Einen Lehrausgang zu diesem Mahn- und Gedächtnisort vorbereiten und planen.

- Biografische Zugänge zu den unterschiedlichen Phasen des NS-Terrors gegen die jüdische Bevölkerung Wiens anhand der Shoah-Namensmauern kennen lernen und in den historischen Zusammenhang einordnen.

 

Kategorisierung

Stichworte
PH-Seminar